
WiD-Labor
Twitter-Communities – Erster Bericht über ein Experiment
Nach Spaces hat Twitter ein weiteres neues Feature entwickelt: Communities. WiD hat mit einer ersten Community zu Wissenschaftskommunikation einen Testballon gestartet. Ein Zwischenbericht.
0Meinungen
Wisskolumm – Kolumne von Wisskomm.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Sina Metz fasst für uns einmal im Monat ihre ganz...
0WiD-Labor
Der Journal Club als Wisskomm-Format
Das Journal-Club-Format erlaubt es, kritische Urteilskraft zu vermitteln. Tipps und Hintergründe zum Wisskomm-Format vorgestellt.
0WiD-Labor
Community-Aktivierung durch Meme-Building: Die Fast Forward Science Meme Challenge
Eigenen sich Memes zur Wissenschaftskommunikation? Das haben wir in einer Challenge ausprobiert.
0Wissenschaftskommunikation
"Natürlich muss man Wissenschaft nicht umfassend verstehen, um ihr zu vertrauen"
Welche Lehren über Vertrauen und Verstehen kann die Wissenschaftskommunikation aus der Pandemie ziehen? Im Gespräch mit Psychologieprofessor und Vertrauensforscher Rainer Bromme.
0Nachgefragt
Nachgefragt - bei Ilka Bickmann
In unserer Nachgefragt-Ausgabe #71 sprechen wir mit Ilka Bickmann. Sie ist Vorstandsvorsitzende und Gründerin des Vereins science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette