Wissenschaftskommunikation
Design Thinking
Methodenwissen ist in unserem Job unentbehrlich. Oft habe ich in der letzten Zeit den Begriff Design Thinking gehört. Mein Gesprächspartner hat dann nicht selten dieses bestimmte Glänzen in den Augen....
0Wissenschaftskommunikation
Gastbloggen für das #fwk14
Mein Name ist Elisabeth Hoffmann. Ich arbeite in der Wissenschafts- und Hochschulkommunikation an der Technischen Universität Braunschweig. Ich habe die Einladung von WiD, gemeinsam mit Philipp Schrögel das Forum Wissenschaftskommunikation an dieser Stelle zu begleiten, gern angenommen, und habe...
0Wissenschaft im Dialog
Das 7. Forum Wissenschaftskommunikation im Blog
Endlich ist es soweit: Am Montag beginnt das 7. Forum Wissenschaftskommunikation. Wir freuen uns auf viele interaktive Sessions und spannende Diskussionen – über die Krise des Wissenschaftsjournalismus zum Beispiel oder über die Glaubwürdigkeit der Wissenschaftskommunikation. Auf dem Programm stehen...
3Wissenschaftskommunikation
Mathe statt Schokolade
Wenn Mathe Spaß macht, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Pünktlich zum 1. Dezember öffnet der Online-Kalender „Mathe im Advent“ seine Türchen. Dahinter finden sich Matheaufgaben, verpackt in Geschichten über fleißige Weihnachtswichtel und illustriert mit bunten Bildern. Tausende von Schülerinnen...
10Wissenschaftskommunikation
Wissenschaft im Dialog
Zwei Jahre Crowdfunding für die Wissenschaft durch Sciencestarter
Am 21.11.2012 ging mit Sciencestarter die erste deutschsprachige Crowdfunding-Plattform für Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftskommunikation online. Wissenschaft im Dialog wollte damit kleineren Projekten eine zusätzliche Möglichkeit zur Finanzierung bieten und gleichzeitig eine...
0Meinungen
Der Bürger und die Wissenschaft: Von der Information zur Mitwirkung
Über die Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation ist in diesem Sommer viel diskutiert worden, über Qualität, über das Verhältnis von Journalisten und Kommunikatoren und über den Einfluss der digitalen Medien. Wichtig ist aber auch ein anderer Punkt: Wir brauchen mehr Bürgerbeteiligung in...
1Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Kommentarregeln