
Wissenschaftskommunikation
Gastbloggen für das #fwk15
Mein Name ist Nicolas Wöhrl und ich sage es direkt: Ich habe Wissenschaftskommunikation nie gelernt. Ich bin absoluter Laie. Allerdings ein Laie mit ganz viel Leidenschaft für die Kommunikation von...
1Wissenschaft im Dialog
Auf nach Nürnberg …
Am kommenden Montag, dem 30. November 2015, beginnt unser 8. Forum Wissenschaftskommunikation in Nürnberg. Für die diesjährige Tagung haben wir das Thema „Wissenschaftskommunikation international“ in den Mittelpunkt gestellt. In Vorträgen und Sessions werden wir die Gemeinsamkeiten und...
0Wissenschaft im Dialog
Digital denken, analog treffen: Das Netzwerktreffen der Junior Science Cafés
Nach einem Jahr und 13 erfolgreich durchgeführten Cafés wollte Junior Science Café Bilanz ziehen: Welche Erfahrungen haben Schüler und Lehrer bei der Organisation der Cafés gemacht? Vor welchen Herausforderungen standen sie und was kann das Team noch zum Gelingen der Cafés beitragen? Aus diesem...
0Wissenschaft im Dialog
News
Visionen auf der MS Wissenschaft: Selbstfahrende Autos erwünscht?
Nach fünf Monaten, 40 Städten, 4.000 Kilometern und 87.000 Besuchern ist die Tour der MS Wissenschaft 2015 zu Ende. Die Ausstellung informierte nicht nur über Forschung zur Stadt der Zukunft – sie war auch Ort der Forschung.
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) führte in der Ausstellung und...
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Josef König
Er liebt Aprilscherze genauso wie guten Wein und italienisches Essen. Seit 2013 leitet er das Team des Informationsdienst Wissenschaft und ist auf vielfältige Weise in der Wissenschaftskommunikation tätig.
1Wissenschaftskommunikation
Zweisamkeit? Eine Konferenz über Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Die Herausforderungen für unsere Gesellschaft sind nicht die kleinsten: Klimaschutz, Armutsbekämpfung oder der Erhalt der Biodiversität sind nur einige. Und es steht kaum außer Frage: Solche Aufgaben müssen gesamtgesellschaftlich angegangen werden, denn sie betreffen die gesamte Gesellschaft....
1Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette