
Programm-Spotlight FWK22: „Der Ozean lehrt mich Demut“
Wie sprechen wir über den Ozean und seine Probleme? Renate Duckat sagt: Indem wir Geschichten erzählen, die berühren. Warum das wichtig ist und wie das aussehen kann, erklärt sie im Interview.
0„Ich bin ein Misfit“
Wie können wir eine wünschenswerte Zukunft gestalten? Ein Gespräch mit der Transformationsforscherin Maja Göpel über die Rolle der Wissenschaft in Zeiten des Wandels, Brücken bauen durch Kommunikation und Ghostwriting-Vorwürfe.
0Programm-Spotlight FWK22: Wenn Bürger*innen mitentscheiden: Wieviel Partizipation verträgt Wissenschaft?
Welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft im Wandel? Darum geht es beim Forum Wissenschaftskommunikation 2022 unter dem Motto „Transformation gestalten“. Annette Leßmöllmann ist beim fwk22 als Referentin des Panels „Bürger*innen mitentscheiden: Wieviel Partizipation...
0Nachgefragt
Nachgefragt bei Katja Knuth-Herzig
In der siebenundsiebzigsten Ausgabe sprechen wir mit Dr. Katja Knuth-Herzig. Sie ist Koordinatorin im Graduiertenkolleg „Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung“ (WiMaKo) am Lehrstuhl für Hochschul- und...
0Meinungen
Wisskolumm - Kolummne von Wisskomm.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Sina Metz fasst für uns einmal im Monat ihre ganz...
0Programm-Spotlight FWK22: Wie kann Klimakommunikation gesellschaftliches Handeln verändern?
Welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft im Wandel? Darum geht es beim Forum Wissenschaftskommunikation 2022 unter dem Motto „Transformation gestalten“. Meike Lohkamp ist Wissenschaftsredakteurin bei der Helmholtz-Klima-Initiative und moderiert beim FWK gemeinsam mit...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette