Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Blog“ Qrss

Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de

29. Juli 2019

  • Erstellt von Anne Weißschädel
  • 0
  • z Meinungen
Array

 

Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Anne Weißschädel fasst für uns einmal im Monat ihre ganz persönlichen Highlights aus den unterschiedlichen Bereichen in einer Kolumne zusammen.

Interview des Monats 

Die ZEIT-Ressorts Wissen und Chancen werden ab Spätsommer zu einem neuen, zentralen Ressort der ZEIT zusammengelegt  – Titel noch unbekannt. Wie die Redaktion künftig über Themen aus Wissenschaft, Hochschule und Bildung berichten will, erklären die Ressortleiter Andreas Sentker und Manuel Hartung.

Forschungsergebnis des Monats

Wie denkt die Welt über Wissenschaft? Dieser Frage ist der britische Wellcome Trust in einer Studie in 144 Ländern nachgegangen. Einen Überblick über die Antworten der rund 150.000 Teilnehmenden gibt es in unserer Forschungsrubrik. 

Auszeichnung des Monats

Informatikerin Katharina Anna Zweig hat für ihre Kommunikation zum Thema Algorithmen und Künstliche Intelligenz den Communicator-Preis 2019 von DFG und Stifterverband erhalten. Im Interview spricht sie über durcheinandergeratene Begriffe und sagt: „Wir müssen kommunizieren, um das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken“. Passend zum Thema empfehlen wir aus unserem Archiv das Interview zur Entstehung und Bedeutung des Preises

Tandem des Monats

Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen – so lautet das Rezept für eine gute Zusammenarbeit an der TU Dresden zwischen Pressesprecherin Kim-Astrid Magister und Rektor Hans Müller-Steinhagen. In loser Reihenfolge befragen wir in dieser Miniserie in den nächsten Wochen immer wieder Tandems aus Kommunikatorinnen oder Kommunikatoren und anderen Funktionsträgern über die Zusammenarbeit in der Hochschulkommunikation.

Gastbeitrag des Monats

Wissenschaft kann nie ganz unabhängig von Politik sein – wohl aber dafür eintreten, dass verantwortungsvoll mit Forschungsergebnissen umgegangen wird. Im Gastbeitrag fordert Juliane Tkotz darum mehr öffentliches Engagement von Forschenden.

Kommunizierender Wissenschaftler des Monats

Wenn in Talkshows oder öffentlichen Debatten über Politik diskutiert wird, kommt die Politikwissenschaft häufig nicht zu Wort. Über Gründe und mögliche Lösungsansätze spricht Politikwissenschaftler Dirk Leuffen von der Universität Konstanz im Interview.


0 Kommentare

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben