Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Blog“ Qrss

Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de

17. Dezember 2019

  • 0
  • z Meinungen
Array

 

Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre ganz persönlichen Highlights aus den unterschiedlichen Bereichen in einer Kolumne zusammen.

Veranstaltung des Monats

Sehr viel später im Jahr als sonst und doch jedes Jahr wieder ein Highlight: Im Dezember fand das 12. Forum Wissenschaftskommunikation in Essen statt. Eines der Highlights war der zweite Abend, an dem das 20. Jubiläum des PUSH-Memorandums gefeiert wurde. Das Jubiläum begleitet unsere Plattform bereits seit Beginn des Jahres. Eine Zusammenfassung unserer Artikel dazu findet sich hier.

Schwerpunkt des Monats

Passend zum Thema des Forum Wissenschaftskommunikation haben wir den Schwerpunkt Kunst und Wissenschaft gestartet, der noch bis in den Januar hinein reichen wird. In diesem Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit deren Gemeinsamkeiten und gehen der Frage nach, wie beide Bereiche voneinander profitieren und lernen können und welche Schnittstellen es gibt.

Interview des Monats

Auch im Interview des Monats geht es um Kunst. Die Musikwissenschaftlerin Leila Zickgraf beschäftigt sich nicht nur in ihrer Forschung mit dem Zusammenspiel von Kunst und Technologie, sie entwickelt auch Kunstprojekte auf Basis ihrer Arbeiten mit. Wie diese gut gelingen und wie Wissenschaft und Kunst einander bereichern können, erklärt sie im Interview.

Format des Monats

Die Adventszeit ist auch die Zeit der Adventskalender und diese sind auch als Format der Wissenschaftskommunikation beliebt. Oft werden diese mit Rätseln oder kleineren Wettbewerben verknüpft. Wir stellen das Format vor und zeigen einige Beispiele.

Kreative Idee des Monats

Nicht nur über die Adventszeit, sondern über das gesamte Jahr bespielt der freie Wissenschaftskommunikator Florian Freistetter seinen Instagram-Kanal: 365 Tage Astronomie. Im Interview erklärt er die Hintergründe und Ziele des Projekts.

Gastbeitrag des Monats

Auf Instagram findet man sie in jedem Fall, “diese jungen” Leute, die die Wissenschaftskommunikation so gerne erreichen möchte. Im Gastbeitrag des Monats schreibt Marcus Flatten von der Agentur Mann beißt Hund über seine Erfahrungen mit Peer-to-Peer Kommunikation, um junge Zielgruppen zu erreichen.


0 Kommentare

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben