
Wissenschaftskommunikation
Unterhalten, Erklären, Visualisieren – so entstehen gute...
Was macht man ein gutes Wissenschafts-Webvideo aus? Was zählt mehr – Unterhaltsamkeit, Verständlichkeit oder Visualisierung? Wiebke Hahn aus dem Fast Forward Science Team will es herausfinden.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Elisabeth Hoffmann
Die promovierte Literaturwissenschaftlerin mit einem Faible für Wasserräder und fürs Wandern. – Beim neuen „Nachgefragt“ haben wir mit der Leiterin der Pressestelle der TU Braunschweig gesprochen.
0Wissenschaftskommunikation
Werd aktiv!
Der letzte Tag #fwk15 stand für mich aus mehreren Gründen unter diesem Motto. Zunächst war es Zeit für mich aktiv zu werden. Die Idee für unsere Session „Der kommunizierende Wissenschaftler – das (un)bekannte Wesen“ kam von André Lampe (Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie im...
1Wissenschaftskommunikation
#fwk15 - Tag 2
Science Communication – The Good, the Bad and the Ugly
Speaker: Dr. Simon Singh
Dr. Simon Singh treibt die Müdigkeit am Dienstagmorgen gleich mit ein paar unbequemen Thesen aus den Knochen. Mir, als kommunizierenden Wissenschaftler, spricht er dabei aus der Seele. Wissenschaft ist teuer,...
0Wissenschaftskommunikation
More food for thought
As a courtesy to Simon Singh I am writing this in English. I was quite impressed by his candid talk about the Good, the Bad, and the Pointless in science communication. It was funny and inspiring, and of course somewhat controversial. The basic message was: The scicomm formats that are successful...
0Wissenschaftskommunikation
Ein Zwischengang
Ich habe mich mit der Streetfood-Köchin vom letzten Jahr ausgetauscht. Elisabeth Hoffmann war Gastbloggerin beim #fwk14. Einer von uns beiden sagte dann „Kannst du auch nicht Nein sagen?“
Wir haben im Gespräch daraufhin eine Methode entwickelt, die wir allen Wissenschaftskommunikatorinnen (Männer...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette