
Wissenschaftskommunikation
Neues aus Siggen
Wissenschaftskommunikation in Zeiten der Entgrenzung - Impulse aus der dritten Tagung zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei André Lampe
Starrköpfigkeit und Hang zu kreativer Zeichensetzung: In unserer Reihe „Nachgefragt“ verrät André Lampe, was ihn vom Arbeitsalltag abhält – und erklärt, was dicke Lügen mit Wissenschaft zu tun haben.
0Wissenschaftskommunikation
Arbeitskreis stellt Leitlinien zur guten Wissenschafts-PR vor
In den letzten Jahren gab es immer wieder Diskussionen rund um die Qualität der Arbeit der PR-Verantwortlichen in den wissenschaftlichen Einrichtungen, aber auch der Wissenschaftskommunikation insgesamt (worunter z.B. auch der Wissenschaftsjournalismus oder die wissenschaftsinterne...
3Meinungen
Wir machen PR und das ist auch gut so!
Inwieweit ist Wissenschaftskommunikation auch Wissenschafts-PR? Markus Weißkopf klärt die Begriffe und definiert Wissenschafts-PR.
6Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftsbarometer 2015
Ein Blick in 136 Seiten Ergebnistabellen: Was denken Bürgerinnen und Bürger in Deutschland über Wissenschaft und Forschung? Vor einigen Wochen haben wir im Wissenschaftsbarometer 2015 zum zweiten Mal Umfrageergebnisse veröffentlicht, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Während in der Broschüre...
0Wissenschaftskommunikation
Wissen und Forschen im digitalen Zeitalter
Gespräch mit Sascha Friesike
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette