
Wissenschaft im Dialog
PowerPoint ist nicht alles
„Performanz, Performanz, Performanz“, das war für den griechischen Redner Demosthenes das Erfolgsgeheimnis für eine gute Rede. Dass das für eine erfolgreiche Präsentation ebenso wenig ausreicht wie...
0Wissenschaftskommunikation
When science freezes over ...
Auf der jährlichen Konferenz des AAAS treffen sich Wissenschaftler, Journalisten und Wissenschaftskommunikatoren. – Dieses Jahr vom 11. bis zum 15. Februar in Washington. Markus Weißkopf war da und hat einen Bericht mitgebracht.
0Wissenschaftskommunikation
Wenn Dr. Sheldon Cooper sich als Dopplereffekt verkleidet
The Big Bang Theory ist eine der der meistgesehenen Serien in Deutschland. – Was heißt das für die Wissenschaftskommunikation?
2Wissenschaftskommunikation
Von der Einbahnstraße zum Kreisverkehr
Es ist kein ganz einfaches Verhältnis zwischen der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Die Wissenschaft mit ihren Methoden ist für Laien zum Teil nicht verständlich. Mögliche Abweichungen und Unsicherheiten von Ergebnissen schüren zuweilen Zweifel an wissenschaftlicher Erkenntnis. Andererseits...
1Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette