
News
Freitags nach Eins ...
… mit Schweizer Wissenschaftskommunikation, einer Science Slam-Flut und Glauben in der Wissenschaft.
0
Wissenschaft im Dialog
Mensch, gut erklärt!
Wie macht man einen genetischen Fingerabdruck, warum gehen wir aufrecht und wie kommt es bei Piloten zum 'Black Out'? Beim Bundesfinale von Jugend präsentiert wurden die Fragen fantastisch erklärt. Friederike Gräßer vom Jugend präsentiert-Team stellt die Finalisten und Gewinner vor.
0News
Freitags nach Eins ...
Heute von Artur Krutsch, der Fundstücke zur Wissenschaftskommunikation gefunden hat, die Kopf UND Herz begeistern.
0Wissenschaft im Dialog
„The truth well told“ oder die Geschichte eines WissKomm-Abenteuers
Esther hat an der Summer School „Wissenschaft kommunizieren!“ in Braunschweig teilgenommen. Im Blog erzählt sie uns die Geschichte von tapferen Abenteuerern, gute Feen und scheuen Wissenschaften.
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftsbarometer 2016: Anmerkungen zu den Ergebnissen
Das Wissenschaftsbarometer 2016 haben wir Anfang Juli veröffentlicht. Zum dritten Mal wollten wir wissen, was die Deutschen über Wissenschaft und Forschung denken. Ricarda Ziegler stellt in diesem Blogbeitrag noch weitere Funde und spannende Details aus den diesjährigen Umfrageergebnissen vor.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Dr. Andreas Archut
Wer war der Selige Gerhard? Was studiert man in der Önologie? Und wann kann Optimismus auch mal stören? Antworten in unserem Nachgefragt #16 mit Dr. Andreas Archut, promovierter Chemiker und Kommunikationschef an der Uni Bonn.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette