
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Florian Freistetter
Für die Wissenschaftskommunikation wünscht er sich mehr Mut, Wissenschaft aus einem persönlichen Blickwinkel zu vermitteln: Florian Freistetter, Astronom, Autor, Blogger, Podcaster und Mitglied der...
0Einhorntalks
#Einhorntalks No 4 mit Johannes Hinrich von Borstel
Unser Gast beim vierten Einhorntalk ist Johannes Hinrich von Borstel. Er studiert Medizin, ist Science Slammer und Autor des Sachbuch-Bestsellers „Herzrasen kann man nicht mähen“. Wir haben mit Johannes über Sexyness in der Wissenschaftskommunikation gesprochen, über die Grenze zwischen Populär und...
0Genomchirurgie im Diskurs
Wissenschaft im Dialog
Über die Macht von Rollentausch: Erstes Planspiel im Projekt Genomchirurgie im Diskurs
Am Abend des 18. April veranstaltete das Projekt „Genomchirurgie im Diskurs“ in Kooperation mit der Nationalen Akademie der Wissenschaft – Leopoldina das erste Planspiel zum Thema „Das Immunsystem gegen Krebs mobilisieren?" in Halle. Wie das Planspiel gelaufen ist und welche Argumente ausgetauscht...
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette