
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Julia Offe
Pseudowissenschaftliches Gerede und Verschwörungstheorien möchte sie mit Wissenschaftskommunikation etwas entgegensetzen – Julia Offe ist promovierte Molekularbiologin, selbstständige...
0Meinungen
(K)ein Hoch auf den Elfenbeinturm!?
Schon vorbei. Drei Tage #fwk18 sind wie im Flug vergangenen. Ich sitze wieder in einem Zug und stärke mich mit meinem Bloggerlohn (siehe Bild oben). Als WiD vor etwas mehr als einer Woche gefragt hat, ob ich die Aufgabe als Gastblogger übernehmen möchte, war mein erster Gedanke: „Was soll ich denn...
0Meinungen
Der Untergang der Pommes Rot-Weiß
Es saßen ein Wissenschaftler, ein PR-Mensch und eine Journalistin in einer Fishbowl und diskutierten, ob sie miteinander können, und wenn ja, dann unter welchen Bedingungen. Das war die letzte Session der Tagung für mich: „Wissenschaft, Kommunikation, Journalismus – Alle an einem Strang oder jeder...
0Meinungen
Zurück zu den Wurzeln
Gestern durfte ich lernen, dass der Wissenschaftsbereich, für den ich aktuell als Kommunikator arbeite, sexy ist. Heute folgte die Bestätigung, dass die Fächer, die ich einst studiert habe, genauso aufregend sind. Die Rede ist von Archäologie und Geschichte. Ich muss zugeben, dass mich dabei auch...
0Meinungen
Berührungsängste abbauen
„Die Debatte“ ist ein interessantes Format. Vom Ansatz her klingt es irgendwie altmodisch – Wissenschaftler diskutieren auf dem Podium über interessante Themen. Dann aber darf das Publikum keine direkten Fragen stellen - kein Handheben, kein spontanes Zurufen im Saal. Die Fragen dürfen nur...
1Meinungen
Wollen wir nur Menschen erreichen, die ohnehin offen sind für geistige Herausforderungen?
Mist. Eigentlich wollte ich mir mit meinem ersten Gastbeitrag in diesem Blog selbst eine Brücke bauen, um nicht so viel aus den Sessions des #FWK18 berichten zu müssen. Die Inhalte von mehreren thematisch weit auseinander liegenden Veranstaltungen eines Tages in einem Post zusammenzufassen ist halt...
1Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette