
Meinungen
Wisskolumm – die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal...
0News
Wir haben Bad News für euch
Im Online-Spiel Bad News schlüpfen die Spielenden in die Rolle eines Twitter-Trolls - und lernen so spielerisch Falschmeldungen von echten Nachrichten zu unterscheiden. Wissenschaft im Dialog hat das Spiel jetzt ins Deutsche übersetzt und dabei ausprobiert.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Sam Illingworth
Sam Illingworth is a Senior Lecturer in Science Communication at Manchester Metropolitan University, where he researches poetry as a tool of communication. Find out about his passion for theatre, poetry and space and how a T-Rex shaped his favourite moment as a communicator – in our 41st...
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation
„Ich glaube, die Verflechtungen und Verwebungen sind doch größer, als man denkt.“
Ein Gespräch mit Nadine Bühring über die Verflechtungen von Wissenschaft und Kunst und über den Wandel von Essen zum Kunst- und Kulturstandort.
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation
„Es kann der Wissenschaftskommunikation nur dienlich sein, wenn interdisziplinär gearbeitet wird.“
Ein Gespräch mit Agnes Polewka über die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft und über ein Algorithmus, der Musikaufnahmen unterschiedlicher Epochen unterscheiden kann.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette