
Wissenschaft im Dialog
Analysieren, visualisieren, weiterdenken
Alice Langhans über das DataCamp Wissenschaft, Technik & Öffentlichkeit
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Anne Weißschädel fasst für uns einmal im Monat ihre ganz...
0Wissenschaft im Dialog
Ein Werkzeugkoffer für die Technikkommunikation
Wie kommuniziere ich meine Forschung zu neuen Technologien? Das wollten 18 Nachwuchsforschende herausfinden und nahmen Ende Juni an der Lernwerkstatt Technikkommunikation teil.
2Nachgefragt
Nachgefragt – bei Marie Heidenreich
Auf dem Forschungsschiff nach Neuseeland, ein Escape Room auf dem Fischkutter und ein Polarforscher am Esstisch – viele wichtige Wisskomm-Momente von Marie Heidenreich drehen sich ums Meer.
0Wissenschaft im Dialog
Grenzen und Übergänge – Eindrücke von der 5. Österreichischen Citizen Science Konferenz
Beim Landeanflug auf Innsbruck stellt sich bei mir tatsächlich ein leichtes Urlaubsgefühl ein. Mit dem Auto geht es weiter nach Obergurgl. Wir schrauben uns über die Inntal-Autobahn hoch bis auf rund 2000 Meter, genießen dabei das wahnsinnig schöne Gebirgspanorama und freuen uns insgeheim auch ein...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette