
Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation
„Man muss ja nicht immer von getrennten Sphären ausgehen.“
Ein Gespräch mit Ann-Christin Bolay über unterschiedliche Freiheiten in Kunst und Wissenschaft, über ein Virtual Reality-Projekt und 360°-Panoramen à la Yadegar Asisi.
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Anne Weißschädel fasst für uns einmal im Monat ihre ganz...
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation
„Von der Kunst können wir lernen, wie wir Menschen anders begegnen und erreichen.“
Ein Gespräch mit Christin Liedtke, Referentin für Wissenschaftskommunikation bei der Helmholtz-Gemeinschaft, darüber, was Wissenschaft und Kunst verbindet – und was sie trennt.
1Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation
„Ich wünsche mir neue Impulse – möglichst auch Irritationen.“
Ein Gespräch mit Josef Zens über den Schwerpunkt des #fwk19, ein Fotoprojekt mit einer roten Couch und Erwartungen an das Forum.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Jens Notroff
Hätte er die Mittel dazu, würde er am liebsten den (in Vergessenheit geratenen) Beruf des Expeditionsmalers wiederbeleben: Jens Notroff ist Archäologe am Deutschen Archäologischen Institut und unser Nachgefragt-Gast Nummer Vierzig.
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation
„Ich habe den Eindruck, dass Wissenschaft und Kunst zwei verschiedene Kulturen sind.“
„Wissenschaft trifft Kunst“ ist der thematische Schwerpunkt des #fwk19. Was steckt dahinter? Wir fragen Susanne Kiewitz, Referentin für Kommunikation bei der Max-Planck-Gesellschaft.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette