
Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal...
0Wissenschaft im Dialog
Twitterinterview zum #Wissenschaftsbarometer
Das Wissenschaftsbarometer 2019 ist erschienen. Wir haben mit unserem Geschäftsführer Markus Weißkopf (@m_weisskopf) und mit der Projektleiterin Ricarda Ziegler (@riziegler) über die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers und ihre Bedeutung für die Wissenschaftskommunikation gesprochen – im...
0Meinungen
Grundsätzlich richtig und wichtig
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat heute ein Grundsatzpapier zur Wissenschaftskommunikation veröffentlicht. Im Interview gibt unser Geschäftsführer, Markus Weißkopf, eine Einschätzung zum Papier ab.
0
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Natalie Grams
Sie war überzeugte Homöopathin, bis sie sich wissenschaftlich mit Globuli und Co. auseinandersetzte und zur Kritikerin der Homöopathie wurde. Heute kämpft die Ärztin und Autorin Natalie Grams gegen Pseudomedizin – und bekommt dafür viel Gegenwind.
0Wissenschaft im Dialog
“Die Familie spielt eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung des Interesses an technischen Studiengängen“
Wie sind Ingenieursstudierende zu dieser Fachwahl gekommen? Studienpreisträgerin Lea Puchert hat sich mit dieser Frage in ihrer Dissertation befasst und kam zu neuen Erkenntnissen, die den gängigen “Technik-Gender-Klischees” nicht entsprechen. Am 19. November wird sie ihre Forschungsarbeit im Rahmen...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette