
Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal...
0Wissenschaftskommunikation
Autonomes Fahren vor Gericht – Wissenschaft kontrovers testet neues #Wisskomm-Format
In der Diskussionsreihe Wissenschaft kontrovers lädt WiD alle Interessierten ein, im Wissenschaftsjahr 2019 kritisch über das Thema Künstliche Intelligenz zu diskutieren. Und entwickelt dazu auch neue Formate der Wissenschaftskommunikation. Über Neues aus dem WiD Formate-Lab, autonome Fahrzeuge und...
0Wissenschaftskommunikation
„Greta transferiert emotionalere Botschaften als die Wissenschaftskommunikation..."
Vom 10. bis zum 12. Dezember findet in diesem Jahr das Forum Wissenschaftskommunikation statt. Wir haben vorab das Programm unter die Lupe genommen und mit einigen Vortragenden über Ihren Tagungsbeitrag gesprochen. Heute im Interview: Jens Kube. Er lädt ein zu einer Fishbowl-Diskussion mit dem Thema...
2Nachgefragt
Nachgefragt – bei Cissi Askwall
She would love to have dinner with Carl Linnaeus: Cissi Askwall is secretary general of Vetenskap & Allmänhet. In our Nachgefragt, she tells us how a science picnic become one of her best #scicomm experience.
0Wissenschaft im Dialog
Das Maker Festival feiert Premiere
Am 24. August organisierte Make Your School sein erstes Maker Festival in der Forum Factory in Berlin. Einen Tag lang standen die Hacks von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland im Mittelpunkt. Praktikantin Lilly Meinert war mit dabei. Welche Hacks sie besonders spannend fand und warum sie...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette