
Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal...
0Wissenschaft im Dialog
Spielend die Welt retten
Beim Escape Game "BioEconomy Now!" müssen Spieler*innen einen fiktiven Planeten retten, indem sie ihn auf Bioökonomie umstellen. Wir waren zum Tourstart im Futurium Berlin.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Janis Eitner
Wissenschaftskommunikation ist für unseren Nachgefragt-Gast #57 die perfekte Verbindung zwischen Sprache und seinem Interesse an Naturwissenschaften. Janis Eitner leitet die Kommunikation der Fraunhofer-Gesellschaft und hat mit uns über seine Erfahrungen gesprochen.
0Wissenschaftskommunikation
„Verschwendet nicht zu viel Zeit auf die Leugner*innen“
Die Corona-Pandemie bietet dem Klimaschutz eine Chance zu lernen. Im Interview erklärt Carel Mohn von klimafakten.de, was wir mit Blick auf Bewältigungsstrategien und Kommunikation vom Umgang mit der Corona-Krise abschauen können.
2Wissenschaft im Dialog
Mit Citizen Science für eine nachhaltige Zukunft forschen
Wie kann Citizen Science dazu beitragen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen? „Mitforschen! Das Citizen-Science-Festival“ bietet Berliner*innen einen Einblick in Bürgerforschung. Es dient als Verbindungsbrücke zwischen Öffentlichkeit und der internationalen...
0Wissenschaftskommunikation
„Wir müssen Daten und Zahlen verantwortungsvoll kommunizieren“
Welche Macht und Verantwortung bringt die die Darstellung von Daten mit sich? Wir haben mit Stefanie Orphal über ihre Session beim Forum Wissenschaftskommunikation DIGITAL gesprochen.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette