
Wissenschaft im Dialog
„Die Sprache spiegelt gesellschaftliche Verhältnisse wider.“
In Vorträgen, inszenierten Videos und in den sozialen Medien reden Menschen anders als sie es spontan im Alltag tun würden. Warum das ein Problem für Sprachwissenschaftler*innen sein kann und wie eine...
0Meinungen
Wisskolumm – Kolumne von Wisskomm.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Anne Weißschädel fasst für uns einmal im Monat ihre...
0News
Wissenschaftskommunikation im Ausnahmezustand
Ein Projekt umzusetzen, ist nicht einfach. Wenn eine Pandemie die Planung über den Haufen wirft, wird es gleich noch komplizierter. Am Ende der Projektphase der Gewinner*innenteams des Hochschulwettbewerbs 2020 blicken wir zurück, wie sie mit dieser Herausforderung umgingen, und schauen nach vorne.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Laura König
Sie forscht an der Psychologie von Essverhalten, kommuniziert über Digital Health auf Twitter und co-moderiert den deutschsprachigen Real-Scientist-Kanal: Laura König ist unsere Nachgefragt-Gästin #67.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette