
Wissenschaft im Dialog
Lieferdrohnen und Flugtaxis in der Stadt? Sky Limits veröffentlicht...
Es ist Sommer. Menschen sitzen in Grüppchen auf einer Wiese, es riecht nach Grill, Murmeln und Lachen liegen in der Luft – und werden durch ein surrendes Summen durchschnitten. Eine Foto-Drohne zieht...
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Anne Weißschädel fasst für uns einmal im Monat ihre ganz...
2Nachgefragt
Nachgefragt – bei Susanne Geu
Sie hilft Wissenschaftler*innen ihre Forschung digital zu kommunizieren. Susanne Geu ist freie Autorin und Coach und heute unser Nachgefragt-Gast#61.
0Meinungen
Clubhouse – Neue App, viele Fragen!
Eine neue App hält die deutsche Social-Media-Bubble in Atem. Clubhouse verspricht ein audiobasiertes Soziales Netzwerk zu sein. Neben Chancen für die Wissenschaftskommunikation bringt die App auch viel Kritik an Datenschutz und Exklusivität mit sich.
2Wissenschaftskommunikation
Vertrauen in die Wissenschaft: Diskussionspapier bewertet Auswirkung der Pandemie in vier europäischen Ländern
Wie wirkt sich die Coronavirus-Pandemie auf das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft aus? Dieser Frage geht das kürzlich veröffentlichte Diskussionspapier „Trust in science: assessing pandemic impacts in four EU countries“ nach.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette