
Wissenschaftskommunikation
Impfkommunikation – Was können Hochschulen und Forschungseinrichtungen...
Wie gelingt eine erfolgreiche Kommunikation über Impfungen gegen Covid-19? Die Handreichungen für Wissenschaftskommunikator*innen an Hochschulen und Forschungsreinrichten geben einen Überblick.
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Anne Weißschädel fasst für uns einmal im Monat ihre ganz...
0WiD-Labor
Dialogformat I’m a Scientist kommt nach Deutschland
Wem würden Sie einen Nobelpreis verleihen? Wieviel verdienen Sie in Ihrem Job? Erst das Müsli oder die Milch? Es gibt vieles, was Schüler*innen wissen wollen, wenn sie die Gelegenheit haben, Wissenschaftler*innen Fragen zu stellen.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Ines Theileis
Unser Nachgefragt-Gast #61 verpackt Wissenschaft mit viel Gesang und Varietékunst. Ines Theileis ist Sängerin und Gründerin des Wissenschaftsvarietés Salon Fähig.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette