
Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal ww...
0Wissenschaft im Dialog
Enjoy the Challenge - Veränderungen durch Citizen Science
Kann Citizen Science dazu beitragen, das System Wissenschaft fit für künftige Herausforderungen zu machen? Darüber sprachen wir im Anschluss ans diesjährige Forum Citizen Science mit den Projektleiterinnen Wiebke Brink von Wissenschaft im Dialog und Susanne Hecker vom Museum für Naturkunde.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Claudia Frick
Sie fasziniert sich vor allem für die Vielfalt der Wissenschaften, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In der Nachgefragt-Ausgabe #65 sprechen wir mit Claudia Frick, Professorin für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation.
0
Wissenschaft im Dialog
Komplexer Stoff: Das war der dritte Hack Your Fashion Online-Hackathon
Mode aus biobasierten Materialien: Darum ging es beim dritten Online-Hackathon von Hack Your Fashion - diesmal mit einem festen Programm, aber nach wie vor ohne einfache Antworten.
0News
Wissenschaftskommunikation evaluieren: Herausforderungen, Standards und Impulse für die Zukunft
Die Impact Unit beschreibt Herausforderungen bei der Wirkungsorientierung in der Wissenschaftskommunikation und liefert Impulse, wie sich die Evaluationsstandards verbessern lassen.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Jens Konrad
Unser Nachgefragt-Gast #64 ist Zukunftsforscher und möchte Schüler*innen beibringen, wie sie die Zukunft selbst gestalten können. Jens Konrad hat deswegen die Initiative „Die Zukunftsbauer“ mitgegründet.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette