
WiD-Labor
Wissenschaftskommunikation bei Mastodon
Sanftmütiger Elefant gegen zeternden Vogel
Für den WiD-Labor-Check bin ich dem sozialen Netzwerk Mastodon beigetreten. Meine Erwartungen waren niedrig. Als begeisterte Twitter Nutzerin war ich davon...
3Meinungen
Wisskolumm - Kolummne von Wisskomm.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Redakteurin Sina Metz fasst für uns einmal im Monat ihre ganz...
0Nachgefragt
Nachgefragt bei Konstantin S. Kiprijanov
In der fünfundsiebzigsten Ausgabe sprechen wir mit Dr. Konstantin S. Kirpijanov. Dr. Konstantin S. Kiprijanov ist Referent für Wissenschaftskommunikation an der Technischen Universität Berlin und erforscht im BMBF-geförderten Verbundprojekt „Transferwissenschaft“ die Bedeutung und das Potential von...
0Wissenschaftskommunikation
Befragungen leicht gemacht - Neue Evaluationsplattform der Impact Unit gestartet
Die Impact Unit von Wissenschaft im Dialog möchte zu einer aussagekräftigen Evaluationspraxis und starken Wirkungsorientierung in der Wissenschaftskommunikation beitragen. Einen Beitrag dazu soll die neu gestartete Online-Evaluationsplattform leisten. Was es damit auf sich hat, erklären wir in zehn...
0Wissenschaftskommunikation
Bürger*innen entwickeln neue Ideen für künftige Forschungsvorhaben
Warum gibt es Krieg? Was ist Kreativität? Ist es wirklich zu spät den Klimawandel zu verhindern? Das sind nur drei von mehr als 14.000 Fragen, die Bürger*innen beim IdeenLauf eingereicht haben. Diese zentrale Aktion des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt! stellt Partizipation in den Mittelpunkt....
Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette