Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Das Ergebnispapier des IdeenLaufs

Wissenschaft im Dialog

Wissenschaftskommunikation

Rosa Steffens, 24. November 2022

„In einer Demokratie ist es wichtig, dass Menschen sich beteiligen...

Der IdeenLauf war die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt. Über die Highlights im partizipativen Prozess, die Resonanz der Beteiligten und die Erkenntnisse für die Zukunft...

0
B A

Wissenschaftskommunikation

Rosa Steffens, 28. Oktober 2022

Forschung vor der eigenen Haustür: Der Citizen-Science-Wettbewerb bringt drei Ideen „Auf die Plätze!“

Die Gewinner*innen des Wettbewerbs „Auf die Plätze - Citizen Science in deiner Stadt" stehen fest. Aus rund 50 Einreichungen wählte eine Jury drei Gewinnerprojekte aus, die am 20. Oktober im Rahmen einer Preisverleihung im Museum für Naturkunde Berlin ausgezeichnet wurden. Nun geht es für die...

0
A

Wissenschaft im Dialog

Daniela Unger, 08. September 2020

Mit Citizen Science für eine nachhaltige Zukunft forschen

Wie kann Citizen Science dazu beitragen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen? „Mitforschen! Das Citizen-Science-Festival“ bietet Berliner*innen einen Einblick in Bürgerforschung. Es dient als Verbindungsbrücke zwischen Öffentlichkeit und der internationalen...

0
B

Einhorntalks

Thuy Anh Nguyen, 07. August 2018

#Einhorntalks No 5 mit Silke Voigt-Heucke

Unser Gast beim fünften Einhorntalk ist Silke Voigt-Heucke. Sie ist Verhaltensbiologin und arbeitet als Projektleiterin für das Citizen Science-Projekt „Forschungsfall Nachtigall“ am Museum für Naturkunde in Berlin. Wir haben mit Silke über eine Mitmach-App gesprochen, die Vogelgesänge erkennt, über...

0

Blog

Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.

Blog Netiquette

Blog - Archiv

Alle Einträge anzeigen