
WiD-Labor
Wissenschaftskommunikation bei Twitter Spaces
Mit Spaces testet Twitter ein audiobasiertes Chat-Tool. Wir haben uns angeschaut, welche neuen Möglichkeiten es für die Wissenschaftskommunikation bringt.
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre...
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre...
0Wissenschaft im Dialog
Make Your School – Ein Report von Carlotta
Vom 17. Mai bis zum 19. Mai 2017 fanden drei Hack Days im Rahmen des Projekts Make Your School an unserem Albrecht-Dürer-Gymnasium in Berlin statt.
0Wissenschaft im Dialog
Wasser, Wind und gute Ideen: Ozeanwerkstatt auf der MS Wissenschaft
Zwei Ozeanwerkstätte gab es schon, am 16. und 17. Juli findet die dritte (und letzte) in Bremen statt. – Wiebke Rettberg hat sich das das Format angeschaut und ist bereit zum Entern.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette