
Meinungen
Vielleicht sehen wir uns in Bonn
Bahn-Ticket? Habe ich. Laptop, Handy? Ja. Programm? Gibt es notfalls auch in Bonn…
0Meinungen
Juhu, ein Jahr ist rum!
Seitdem das Forum Wissenschaftskommunikation für mich ein „muss“ geworden ist, erinnern mich die Zimtsterne auch daran, dass das Wisskomm-Highlight des Jahres naht.
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre...
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Alina Loth
Alina Loth has a PhD in the field of Ethology and Communication. Her secret passion as a researcher and freelance illustrator? Combining science and art – and making it accesible to everyone. How did she manage to do that in her current projects? Read our Nachgefragt #36.
1Einhorntalks
#Einhorntalks No 7 mit Eckart von Hirschhausen
Unser Gast beim siebten Einhorntalk ist Dr. Eckart von Hirschhausen. Er ist Moderator, Mediziner, Kabarettist und Schriftsteller. Beim diesjährigen 11. Forum Wissenschaftskommunikation wird er gemeinsam mit Dr. Florian Fischer und Prof. Dr. Cornelia Betsch eine Keynote-Session geben. Wir haben im...
0Meinungen
Eine Gratwanderung
Was motiviert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, über ihre Forschung zu kommunizieren? Und was hält sie davon ab? Wie kann gute Wissenschaftskommunikation gelingen, sodass die Wissenschaftler sowohl von der Öffentlichkeit als auch von der Fachwelt gehört und geschätzt werden? Ein Gastbeitrag...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette