
Wissenschaftskommunikation
„Es gibt so viele unterschiedliche Perspektiven, aus denen man sich...
Der Hochschulwettbewerb 2023 im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023 „Unser Universum” sucht Nachwuchsforschende, die mit kreativen und interaktiven Kommunikationsideen den Weiten des Weltalls...
1News
Wissenschaftskommunikation im Ausnahmezustand
Ein Projekt umzusetzen, ist nicht einfach. Wenn eine Pandemie die Planung über den Haufen wirft, wird es gleich noch komplizierter. Am Ende der Projektphase der Gewinner*innenteams des Hochschulwettbewerbs 2020 blicken wir zurück, wie sie mit dieser Herausforderung umgingen, und schauen nach vorne.
0Wissenschaft im Dialog
Zu #Hausbesuch bei den Hochschulwettbewerb-Teams 2019 (1)
Beim Hochschulwettbewerb zum diesjährigen Wissenschaftsjahr – Künstliche Intelligenz haben wir im Frühjahr 15 Teams ausgezeichnet. Mit dem Preisgeld von jeweils 10.000 € haben sie bis Ende des Jahres Zeit, ihre Projekte umzusetzen. Wer sind diese Teams, was motiviert sie und woran arbeiten sie...
0Wissenschaft im Dialog
Zeigt eure Forschung! Team „30 Grad“
30 Grad sind es nicht, als Martin und ich im Innenhof der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ankommen, vielmehr weht eine steife Brise. Die herzliche Begrüßung der drei Teammitglieder wärmt aber gleich die Atmosphäre auf.
0Wissenschaft im Dialog
Zeigt eure Forschung – Team „ENSO Exponat“
Auf einem Hügel in einem ruhigen Kieler Wohnviertel bietet die Muthesius Kunsthochschule gute Bedingungen für kreatives Arbeiten. Hier studiert Tanja Lücker im Master Interaktives Informationsdesign und setzt sich am Beispiel des Umweltphänomens ENSO damit auseinander, wie man komplexe Informationen...
0Wissenschaft im Dialog
Zeigt eure Forschung! Team „Fertig zum Ausschwärmen!“
In den Räumen der Technischen Universität Hamburg (TUHH), am Institut für Mechanik und Meerestechnik, empfangen mich Daniel-André Dücker und Eugen Solowjow vom Team „Fertig zum Ausschwärmen“. Die beiden Doktoranden haben für unser Interview einen besonderen Ort vorgeschlagen: die Laborhalle der...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette