
WiD-Labor
#noviralnews - Nachrichten jenseits von Corona
Ein Ziel von Wissenschaft im Dialog ist es, Neues zu entwickeln und auszuprobieren. Dabei kann es sich sowohl um das Erschließen neuer Kanäle für die Wissenschaftskommunikation handeln, als auch um...
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Katja Sterzik
Sie macht Wissenschaftskommunikation via Instagram: Katja Sterzik studiert Wissenschaftsjournalismus, hätte Lust mit Mathematiker Claude Shannon essen zu gehen und ist unsere Nachgefragt-Kandidatin #44.
0Meinungen
Wisskolumm – die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst diesen Monat ihre ganz...
0Wissenschaftskommunikation
Und wie kommunizierst du so? Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation
#BSWK zu Mobile Reporting
0Wissenschaft im Dialog
Instatakeover vom Team Wissensbuffet
Unser Instagram-Account wird diese Woche mit Wissenshäppchen gefüllt!
0Wissenschaftskommunikation
WhatsApp/Instagram/Snapchat/YouTube … ist das neue Facebook
Milliarden Menschen kommunizieren ganz selbstverständlich über die „neuen“ Plattformen, wie WhatsApp, Instagram oder Snapchat und tauschen Inhalte und Wissen aus. Artur Krutsch hat sich diese Plattformen unter dem Aspekt der Wissenschaftskommunikation angeschaut und stellt Beispiele für gute...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette