
News
Strategien der Wissenschaftskommunikation im Kampf gegen...
Die Pandemie ist ein Nährboden für Falschinformationen und Verschwörungserzählungen. Ein kürzlich erschienenes Policy Paper liefert Impulse, was Wissenschaftskommunikation dem entgegensetzen kann.
0News
Freitags nach Eins ...
... mit einem Wissenschafts-Rap, gefühlten Bedrohungen und zuhörenden Wissenschaftlern.
0News
Freitags nach Eins ...
... mit SpaceX, gescheiterte Professoren und der Kunst der Kommunikation.
0Wissenschaftskommunikation
Zu Besuch bei einem der ältesten Science-Film-Festivals in Europa
Über 400 Film-Screenings, ein umfangreiches Begleitprogramm und ein gut gemischtes Publikum aus internationalen und tschechischen Science-Filmern, Filmfans und lokaler Bevölkerung: So präsentierte sich am letzten Wochenende das 51. International Festival of Science Documentary Films (Academic...
0Wissenschaftskommunikation
Das schwedische ‚Wissenschaftsbarometer’
Natürlich gibt es nicht nur in Deutschland ein Survey, das regelmäßig Daten zur Bevölkerungsmeinung gegenüber Wissenschaft und Forschung erhebt. Die schwedische Organisation Vetenskap & Allmänhet (Wissenschaft & Öffentlichkeit) erfasst schon seit 2002, was die Schweden so über Wissenschaft denken...
0Wissenschaftskommunikation
When science freezes over ...
Auf der jährlichen Konferenz des AAAS treffen sich Wissenschaftler, Journalisten und Wissenschaftskommunikatoren. – Dieses Jahr vom 11. bis zum 15. Februar in Washington. Markus Weißkopf war da und hat einen Bericht mitgebracht.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette