
News
Wissenschaftskommunikation evaluieren: Herausforderungen, Standards...
Die Impact Unit beschreibt Herausforderungen bei der Wirkungsorientierung in der Wissenschaftskommunikation und liefert Impulse, wie sich die Evaluationsstandards verbessern lassen.
0News
Strategien der Wissenschaftskommunikation im Kampf gegen Falschinformationen
Die Pandemie ist ein Nährboden für Falschinformationen und Verschwörungserzählungen. Ein kürzlich erschienenes Policy Paper liefert Impulse, was Wissenschaftskommunikation dem entgegensetzen kann.
0Wissenschaftskommunikation
Vertrauen in die Wissenschaft: Diskussionspapier bewertet Auswirkung der Pandemie in vier europäischen Ländern
Wie wirkt sich die Coronavirus-Pandemie auf das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft aus? Dieser Frage geht das kürzlich veröffentlichte Diskussionspapier „Trust in science: assessing pandemic impacts in four EU countries“ nach.
0Wissenschaftskommunikation
Impfkommunikation – Was können Hochschulen und Forschungseinrichtungen jetzt tun?
Wie gelingt eine erfolgreiche Kommunikation über Impfungen gegen Covid-19? Die Handreichungen für Wissenschaftskommunikator*innen an Hochschulen und Forschungsreinrichten geben einen Überblick.
0News
Freitags nach Eins ...
... mit einem Wissenschafts-Rap, gefühlten Bedrohungen und zuhörenden Wissenschaftlern.
0Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftsbarometer 2015
Ein Blick in 136 Seiten Ergebnistabellen: Was denken Bürgerinnen und Bürger in Deutschland über Wissenschaft und Forschung? Vor einigen Wochen haben wir im Wissenschaftsbarometer 2015 zum zweiten Mal Umfrageergebnisse veröffentlicht, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Während in der Broschüre...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette