
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Julia Offe
Pseudowissenschaftliches Gerede und Verschwörungstheorien möchte sie mit Wissenschaftskommunikation etwas entgegensetzen – Julia Offe ist promovierte Molekularbiologin, selbstständige...
0Wissenschaftskommunikation
Striptease, Kuscheltiere, Trump: Die Bühnentricks der Science-Slammer
Stofftiere ins Publikum werfen, einen Striptease andeuten oder freche Bemerkungen über den Chef machen – Forschende lassen sich während eines Science Slams Einiges einfallen, um ihre wissenschaftlichen Themen unterhaltsam verpackt ans Publikum zu bringen.
0News
Freitags nach Eins ...
… mit Schweizer Wissenschaftskommunikation, einer Science Slam-Flut und Glauben in der Wissenschaft.
0
Wissenschaftskommunikation
Science Slams – Revisited?
Vor einiger Zeit haben wir hier mit Andre Lampe über die Kritik an Science Slams gesprochen. Unabhängig von der Debatte erfreut sich dieses Format der Wissenschaftskommunikation zur Zeit großer Beliebtheit: beim Publikum und offensichtlich auch bei vielen, ganz unterschiedlichen Veranstaltern. Das...
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei André Lampe
Starrköpfigkeit und Hang zu kreativer Zeichensetzung: In unserer Reihe „Nachgefragt“ verrät André Lampe, was ihn vom Arbeitsalltag abhält – und erklärt, was dicke Lügen mit Wissenschaft zu tun haben.
0Keine Macht dem Schachtelsatz
„Wenn du deiner Großmutter nicht erklären kannst, was du tust, dann hast du es vielleicht selbst nicht ganz verstanden.“ Dieser Ausspruch wurde schon einigen Wissenschaftlern in den Mund gelegt. Der berühmteste unter ihnen ist Albert Einstein. Welches Genie hier tatsächlich gesprochen hat, ist...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette