
Wissenschaft im Dialog
News
Visionen auf der MS Wissenschaft: Selbstfahrende Autos erwünscht?
Nach fünf Monaten, 40 Städten, 4.000 Kilometern und 87.000 Besuchern ist die Tour der MS Wissenschaft 2015 zu Ende. Die Ausstellung informierte nicht nur über Forschung zur Stadt der Zukunft – sie...
0Wissenschaftskommunikation
#openscience – Wissenschaft und Social Media
Dass sich die Medienlandschaft durch das Internet verändert hat, wird seit den 90ern regelmäßig und von vielen Menschen betont. Im Vergleich dazu sind die Folgen dieses Wandels für die Vermittlung von Wissenschaft nicht ganz so oft Thema. In einem Artikel für das JUnQ-Magazin (JUnQ steht für Journal...
0Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikationswissenschafts-Kommunikation
Der Titel, den Prof. Annette Leßmölman in der Session „Science of Science Communication“ gleich zu Beginn ihrer Moderation in den Ring wirft, wirkt auf den ersten Blick ziemlich abgefahren. Aber genau darum geht es: Wenn Wissenschaftler ihre Studien über Wissenschaftskommunikation auf dem fkw14...
0Wissenschaftskommunikation
Kommunikationsschwierigkeiten
„Kommunikationsschwierigkeiten sind Risiken und Nebenwirkungen der Entwicklung von Expertise.“
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette