
News
Freitags nach Eins ...
Aktuelle Beiträge, spannende Fundstücke aus der digitalen Welt, ein Blick in die internationale Wissenschaftskommunikation und eine kleine Frage zum (Nach-)Denken – jetzt im Blog. Freitags nach Eins...
0Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftler in der Schule – per Videokonferenz. Das digitale Junior Science Café
Statt im Klassenraum oder in der Schulaula, fand das Junior Science Café des Friedrich-Koenig-Gymnasiums im virtuellen Raum statt. Per Videokonferenz sprachen die Schüler mit dem Kriminologen Thomas-Rüdiger Gabriel über Cyberkriminalität.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Maike Nicolai
Maike Nicolai ist im Flow mit der Wissenschaft – am liebsten mit der Meeresbiologie. Sie ist Pressereferentin am GEOMAR, dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Im „Nachgefragt“ berichtet sie von ihrem Traum ein Forschungsschiff zu betreiben, ihren Erfahrungen als...
0News
Freitags nach Eins …
... mit einem tschechisches Filmfestival, einer Studie zu Alkohol und das Computerchiporakel Gordon Moore.
0Wissenschaftskommunikation
Zu Besuch bei einem der ältesten Science-Film-Festivals in Europa
Über 400 Film-Screenings, ein umfangreiches Begleitprogramm und ein gut gemischtes Publikum aus internationalen und tschechischen Science-Filmern, Filmfans und lokaler Bevölkerung: So präsentierte sich am letzten Wochenende das 51. International Festival of Science Documentary Films (Academic...
0Wissenschaftskommunikation
Wenn Dr. Sheldon Cooper sich als Dopplereffekt verkleidet
The Big Bang Theory ist eine der der meistgesehenen Serien in Deutschland. – Was heißt das für die Wissenschaftskommunikation?
2Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette