
Wissenschaft im Dialog
Zu #Hausbesuch bei den Hochschulwettbewerb-Teams 2019 (1)
Beim Hochschulwettbewerb zum diesjährigen Wissenschaftsjahr – Künstliche Intelligenz haben wir im Frühjahr 15 Teams ausgezeichnet. Mit dem Preisgeld von jeweils 10.000 € haben sie bis Ende des Jahres...
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre...
0Wissenschaft im Dialog
Zeigt eure Forschung! Team „30 Grad“
30 Grad sind es nicht, als Martin und ich im Innenhof der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ankommen, vielmehr weht eine steife Brise. Die herzliche Begrüßung der drei Teammitglieder wärmt aber gleich die Atmosphäre auf.
0Wissenschaftskommunikation
Striptease, Kuscheltiere, Trump: Die Bühnentricks der Science-Slammer
Stofftiere ins Publikum werfen, einen Striptease andeuten oder freche Bemerkungen über den Chef machen – Forschende lassen sich während eines Science Slams Einiges einfallen, um ihre wissenschaftlichen Themen unterhaltsam verpackt ans Publikum zu bringen.
0Wissenschaft im Dialog
Wasser, Wind und gute Ideen: Ozeanwerkstatt auf der MS Wissenschaft
Zwei Ozeanwerkstätte gab es schon, am 16. und 17. Juli findet die dritte (und letzte) in Bremen statt. – Wiebke Rettberg hat sich das das Format angeschaut und ist bereit zum Entern.
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation im Nachwuchsbereich
Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane ist gestartet! Martin Gora, Projektmanager des Hochschulwettbewerbs stellt den Wettbewerb und einige Gewinnerprojekte der letzten Jahre vor.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Kommentarregeln