
Wissenschaftskommunikation
Striptease, Kuscheltiere, Trump: Die Bühnentricks der Science-Slammer
Stofftiere ins Publikum werfen, einen Striptease andeuten oder freche Bemerkungen über den Chef machen – Forschende lassen sich während eines Science Slams Einiges einfallen, um ihre...
0Wissenschaft im Dialog
Wasser, Wind und gute Ideen: Ozeanwerkstatt auf der MS Wissenschaft
Zwei Ozeanwerkstätte gab es schon, am 16. und 17. Juli findet die dritte (und letzte) in Bremen statt. – Wiebke Rettberg hat sich das das Format angeschaut und ist bereit zum Entern.
0Wissenschaft im Dialog
Wissenschaftskommunikation im Nachwuchsbereich
Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane ist gestartet! Martin Gora, Projektmanager des Hochschulwettbewerbs stellt den Wettbewerb und einige Gewinnerprojekte der letzten Jahre vor.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Maike Nicolai
Maike Nicolai ist im Flow mit der Wissenschaft – am liebsten mit der Meeresbiologie. Sie ist Pressereferentin am GEOMAR, dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Im „Nachgefragt“ berichtet sie von ihrem Traum ein Forschungsschiff zu betreiben, ihren Erfahrungen als...
0Wissenschaftskommunikation
Anders gemacht
FabLabs, Hackdays und Maker Faires - mit dem Projekt "Hack Your City" bringt Wissenschaft im Dialog die Maker-Bewegung und Wissenschaftskommunikation zusammen.
0Wissenschaftskommunikation
Mathe statt Schokolade
Wenn Mathe Spaß macht, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Pünktlich zum 1. Dezember öffnet der Online-Kalender „Mathe im Advent“ seine Türchen. Dahinter finden sich Matheaufgaben, verpackt in Geschichten über fleißige Weihnachtswichtel und illustriert mit bunten Bildern. Tausende von Schülerinnen...
10Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette