
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Laura König
Sie forscht an der Psychologie von Essverhalten, kommuniziert über Digital Health auf Twitter und co-moderiert den deutschsprachigen Real-Scientist-Kanal: Laura König ist unsere Nachgefragt-Gästin...
0News
Wissenschaftskommunikation in Deutschland: Ergebnisse einer Befragung unter Wissenschaftler*innen
Wie stehen Forschende zu Wissenschaftskommunikation? Die Ergebnisse einer Befragung unter Wissenschaftler*innen an deutschen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
1Meinungen
#FactoryWisskomm – Der Prozess muss weitergehen
Heute Abend stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Ergebnisse der #FactoryWisskomm vor. Welche Handlungsbereiche für die Wissenschaftskommunikation auch nach dem Abschluss der Denkwerkstatt besonders wichtig sind und deshalb dringend angegangen werden müssen, beschreibt Markus...
0News
Wissenschaftskommunikation evaluieren: Herausforderungen, Standards und Impulse für die Zukunft
Die Impact Unit beschreibt Herausforderungen bei der Wirkungsorientierung in der Wissenschaftskommunikation und liefert Impulse, wie sich die Evaluationsstandards verbessern lassen.
0WiD-Labor
Wissenschaftskommunikation bei Twitter Spaces
Mit Spaces testet Twitter ein audiobasiertes Chat-Tool. Wir haben uns angeschaut, welche neuen Möglichkeiten es für die Wissenschaftskommunikation bringt.
0Wissenschaft im Dialog
„Die Kunst besteht darin, mit einfachen Worten das Richtige zu sagen“
Wer Aufmerksamkeit für die eigenen Forschungsthemen ernten möchte, sollte nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch Emotionen und eigene Ansichten einfließen lassen, rät Michelle Wabnitz. Im Interview spricht sie über Do's und Dont's für verständliche Wissenschaftskommunikation und den sprachlichen...
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette