
Nachgefragt
Nachgefragt – bei Stefan Brandt
Er ist promovierter Musikwissenschaftler, der Direktor des Futuriums, des Hauses der Zukünfte, und unser Nachgefragt-Gast#60: Stefan Brandt.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Julia Gantenberg
Sie macht Wissenschaftskommunikation an der Universität Bremen, hat den Bremer Science Slam auf die Beine gestellt und berät Wissenschaftler*innen bei der Konzeption ihrer Wisskomm-Projekte. In unserer Nachgefragt-Ausgabe #59 sprechen wir mit der promovierten Kommunikationswissenschaftlerin Julia...
0Meinungen
Wisskolumm – Die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
Was ist eigentlich los in der Wissenschaftskommunikation? Womit beschäftigt sich die Community? Wer genau macht eigentlich was und auf welcher Basis? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Portal www.wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels fasst für uns einmal im Monat ihre...
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Melanie Bartos
Was Wissenschaftler an Podcasts schätzen, wie das Ausgraben von Dinosauriern beim Entspannen hilft und was man in einem Wisskomm-Blumenladen kaufen kann verrät uns Melanie Bartos, Podcasterin und Wissenschaftskommunikatorin an der Uni Innsbruck im neuen „Nachgefragt“.
1News
Freitags nach Eins ...
... mit Wissenschaftskommunikation im Buchformat, ABCoholics und täglich frischen Infografiken.
0Nachgefragt
Nachgefragt – bei Kristin Oswald
Hätte die Bloggerin und Altertumswissenschaftlerin Kristin Oswald eine Zeitmaschine, würde sie in die Antike reisen und mit Kaiser Augustus essen gehen. Wie sie sich aber die Wissenschaftskommunikation in Zukunft vorstellt, berichtet sie in unserem „Nachgefragt“.
0Blog
Im WiD-Blog stellen wir Menschen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikation vor, geben Einblick in die Arbeit von Wissenschaft im Dialog, halten aktuelle Entwicklungen innerhalb der Community im Blick und beziehen Stellung dazu.
Blog Netiquette