Forschungsergebnisse gehören in die Öffentlichkeit statt in die Schublade! Daher hat Paul sich nach seinem Studium der Linguistik in Marburg auf Forschungsdatenmanagement spezialisiert: Im Geiste der Open Access Bewegung faszinieren ihn Möglichkeiten, Daten langfristig zu sichern und zu publizieren. Bei WiD nimmt Paul angesichts rasanter Transformationsprozesse das Wechselverhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in Augenschein.
Ob Klimawandelleugnung, Querdenker-Proteste oder Verschwörungstheorien verbreitende Kochbuchautoren: In Zeiten wie diesen braucht es gute Wissenschaftskommunikation mehr denn je. Dazu möchte Alena mit ihrer Arbeit bei Wissenschaft im Dialog beitragen. Nach ihrem Studium der Politischen Kommunikation und beruflichen Stationen bei der Berliner Zeitung, der Akademienunion und der taz kann sie als WiD-Volontärin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ihre Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrer Begeisterung für Wissenschaft vereinen.