Power2Change – mit diesem Motto im Hinterkopf arbeitet Anna neben ihrem Studium der Politikwissenschaft sowie der Sinologie als studentische Hilfskraft beim Projekt Energiewende. Wie wichtig das Voranbringen der Energiewende ist, hat sie schnell bei ihrem Engagement bei FridaysForFuture gelernt. Beim Projekt „Mission Energiewende - Power2Change“ unterstützt sie das Projektteam im Bereich Kommunikation.
Wissenschaftskommunikation Energiewende
Felix Dunkl
Projekt Management Wissenschaftskommunikation Energiewende
Mittels Ausstellungen für neue Themen begeistern – das ist die Mission von Tobias. Nach seinem Master in Kommunikations- und Kulturmanagement hat er im In- und Ausland zahlreiche Ausstellungsprojekte als Projektleiter begleitet, beispielsweise das Futurium oder den deutschen Expo-Pavillon in Kasachstan. Bei Wissenschaft im Dialog ist er für das Ausstellungs- und Tourmanagement der Energiewende-Ausstellung verantwortlich.
Freude an der Neugierde! Leilah hat sich nach einer Ausbildung zur Bühnenplastikerin ihrer Neugierde hingegeben und Wissenschaftskommunikation in Karlsruhe und Trient studiert. Sie hat für ein Museum gepodcastet und für mehrere H2020-Projekte im Bereich Wasserstoff kommuniziert. Bei Wissenschaft im Dialog ist sie Netzwerkkoordinatorin des Projekts "Make Your School": Mit Hackdays möchte sie die Neugierde und Technikkompetenz von Jugendlichen fördern.
Ob Tagungen, Seminare oder Hackdays – während ihres politikwissenschaftlichen Studiums hat Theresa viele Einblicke in die Veranstaltungsorganisation verschiedener Formate online und vor Ort bekommen. Als Projektmanagerin bei Make Your School kann sie nun ihre organisatorischen Fähigkeiten mit ihrer Motivation und Neugierde an der Arbeit mit Jugendlichen verbinden.
Mehr wagen - Technik und Kunst verbinden! Die Faszination dafür trug Matthias durch seine Schulzeit und sein Studium der Kultur- Medien und Musikwissenschaft und bildet die Grundlage für seinen Einsatz in diversen naturwissenschaftlichen und kulturellen Projekten. Auch bei Make your School schafft er als Projektmanager einen Raum für interdisziplinären Dialog und angeregten Austausch von Ideen. Er möchte Begeisterung und Neugier anstoßen und begleiten, die über den Tellerrand des Schulalltags hinausgehen und zum Verknüpfen von Kultur und Technik anregen.