Teilnahmebedingungen für den Call for Proposals
Forum Wissenschaftskommunikation
Teilnahmebedingungen
Einreichung von Vorschlägen und Eingangsbestätigung
Die Vorschläge für das Tagungsprogramm zum Forum Wissenschaftskommunikation 2023 können ausschließlich über das Onlineformular eingereicht werden.
Nach dem Absenden des Programmvorschlags wird eine automatische E-Mail an die im Onlineformular eingetragene E-Mail-Adresse versandt, die eine erfolgreiche Übermittlung der Daten an Wissenschaft im Dialog bestätigt und eine Zusammenfassung der übermittelten Daten enthält.
Nur wenn diese Nachricht bei Ihnen eingeht, ist der Beitrag bei Wissenschaft im Dialog eingegangen. Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten, ist Ihr Vorschlag ist nicht eingegangen. Bitte wenden Sie sich dann an forum@w-i-d.de.
Auswahl für das Tagungsprogramm
Der Programmbeirat bewertet alle eingereichten Vorschläge und stellt entsprechend der ausgewählten Beiträge das Tagungsprogramm zusammen.
Wenn der Vorschlag in das Programm zum Forum Wissenschaftskommunikation 2023 aufgenommen wird, teilt Wissenschaft im Dialog einen Zeitslot auf der Tagung für den Beitrag mit.
Termine
- Einsendefrist für Vorschläge: 20. März 2023
- Benachrichtigung über Auswahl: Mai 2023
- Termin der Tagung: 15. – 17. November 2023
- Ort der Tagung: Bielefeld
Teilnahmegebühren und Registrierung
Referent*innen und Moderator*innen zahlen für die Teilnahme an der gesamten Tagung inkl. Catering die ermäßigte Teilnahmegebühr (120 EUR/1 Tag, 175 EUR/2 Tage sowie 195 EUR/3 Tage). Sie erhalten rechtzeitig per E-Mail einen persönlichen Anmeldelink zum Login für die Registrierung zum ermäßigten Preis. Die Registrierung muss über den Link und das Onlineformular im dort angegebenen Anmeldezeitraum erfolgen. Spätere Registrierungen bzw. Registrierungen am Veranstaltungsort sind nicht möglich.
Reise- und Hotelkosten
Für Reise- und Hotelkosten müssen die Referent*innen und Moderator*innen selbst aufkommen, diese Kosten werden nicht vom Veranstalter, Wissenschaft im Dialog, übernommen.
Präsentationstechnik und Material
Am Veranstaltungsort kann Präsentationstechnik wie Laptop, Beamer, Flipchart und Pinnwand zur Verfügung gestellt werden.
Weiteres Material wie Moderationskarten, Stifte, Papier etc. sollten die Referent*innen bzw. Moderator*innen bitte selbst mitbringen.
Hinweise zum Datenschutz
a. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Teilnahme am Call for Proposals zur Einreichung von Programmbeiträgen für das Forum Wissenschaftskommunikation erhebt und speichert Wissenschaft im Dialog gGmbH personenbezogene Daten. Sie werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Umsetzung der Veranstaltung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet und gelöscht, sobald dieser Zweck erfüllt ist. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt und gespeichert werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske und den bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen. Für die Bewertung und Auswahl der eingereichten Vorschläge werden Namen, Institutionen, Titel der Beiträge, die Beitragsbeschreibungen und die Weblinks aller am Beitrag Beteiligten an die Mitglieder des Programmbeirats weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung durch die*den Nutzer*in Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO.
b. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung des eingesendeten Programmbeitrags. Im Falle einer Kontaktaufnahme oder Einreichung per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.Die sonstigen während des Registrierungsvorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
c. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In diesem Fall sind dies alle Vorgänge, die die Abwicklung der Veranstaltung und etwaige nachgängige Informationen betreffen. Falls im Nachgang auf regelmäßiger Basis über weitere Veranstaltungen informiert werden soll, wird dazu eine eigene Zustimmung der Besuchenden eingeholt.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die*der Nutzer*in hat jederzeit die Möglichkeit, ihre*seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Teilnahme am Call for Proposals und die Konversation nicht fortgeführt werden.