Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „Forum Wissenschaftskommunikation“

Förderer, lokale Partner, Aussteller und Unterstützer

Forum Wissenschaftskommunikation

Beteiligungsmöglichkeiten 2023

Das Forum Wissenschaftskommunikation ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Es werden rund 550 Teilnehmende aus allen Bereichen der Wissenschaftskommunikation und des Wissenschaftsmarketings erwartet.

Hier können Sie sich über die Beteiligungsmöglichkeiten für Aussteller und Unterstützer beim Forum Wissenschaftskommunikation 2023 vom 15. bis 17. November in Bielefeld informieren. Wir haben drei Aussteller- und Unterstützerpakete für Sie zusammengestellt. Gerne beraten wir Sie bei der Buchung und erstellen ein individuelles Angebot für Sie. Bei Fragen und für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.

Ausstellerpaket „klein“

Das Ausstellerpaket „klein“ (Preis: 1.250 €*) umfasst folgende Leistungen: Eine Fläche von bis zu sechs Quadratmetern und einen Ausstellerausweis für den Zugang zur Tagung inkl. Catering. Zusätzlich kann maximal ein weiterer Ausstellerausweis für 195 €* gebucht werden. Das Ausstellerpaket „klein“ umfasst außerdem eine Erwähnung in der Tagungsapp, die Beteiligung am „Meet, Greet & Eat“ und WLAN-Zugriff. Preise für Mobiliar und Stromanschlüsse auf Anfrage, Abrechnung nach Bedarf. Ein Auf- und Abbau des Standes durch das WiD-Team ist zum Aufpreis von 200 €* möglich.

Ausstellerpaket „groß“

Beim Ausstellerpaket „groß“ (Preis: 2.000 €*) kommen zusätzlich zu den Leistungen des Ausstellerpakets „klein“ weitere Leistungen hinzu: Eine größere Ausstellungsfläche von bis zu insgesamt zehn Quadratmetern sowie zwei statt einem regulären Ausstellerausweis. Es können maximal zwei statt einem zusätzlichen Ausstellerausweis für jeweils 195 €* gebucht werden. Außerdem ermöglicht das Paket die Teilnahme am Programmpunkt „Expert*innentalks“ und die Kommunikation eines Zitats über die Onlinekanäle von WiD.

Paket „Unterstützer“

Das Unterstützerpaket (Preis: 6.500 €*) umfasst alle Leistungen des Ausstellerpakets „groß“ sowie weitere Leistungen: vier statt zwei regulären Ausstellerausweisen für den Zugang zur Tagung inkl. Catering, maximal drei statt zwei zusätzlichen Ausstellerausweise für je 195 €*, das Hochladen einer digitalen Broschüre in der Tagungsapp, Kommunikation des Unterstützers mit Logo auf der Website und in der digitalen Dokumentation. Unterstützer haben außerdem die Möglichkeit, einen 90-minütigen Workshop im Pre-Conference-Programm anzubieten.

*Alle Preise zzgl. 19% MwSt.

Beteiligungsmöglichkeiten im Vergleich

Download Infobroschüre

Hier finden Sie die Infobroschüre zum Forum Wissenschaftskommunikation 2023 in Bielefeld mit den Beteiligungsmöglichkeiten für Aussteller und Unterstützer:
Infobroschüre 2023 für Aussteller und Unterstützer.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Institution oder Ihrem Projekt beim Forum Wissenschaftskommunikation präsent wären und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

förderer, partner, unterstützer und aussteller 2023

Am Forum Wissenschaftskommunikation 2023 beteiligen sich bisher:

Förderer

Klaus Tschira Stiftung
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.

Lokale Partner

Bielefeld Marketing

Unterstützer

Academics GmbH
DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
ZEIT Verlagsgruppe

Aussteller

bioökonomie.de – eine Initiative des BMBF
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) gGmbH
Wissenschaftskommunikation.de
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)

Stimmen zum #fwk22

Wir haben unsere Förderer, lokalen Partner, Unterstützer und Aussteller für 2022 gefragt: Warum engagieren Sie sich beim Forum Wissenschaftskommunikation?

Foto: privat Foto: Medienbüro-Lansch Foto: Tom Schulte "Die Transformation zur nachhaltigen Lebensweise braucht gesellschaftsorientierte Wissenschaft. Die Fraunhofer-Zukunftsstiftung engagiert sich deshlab für den Dialog zwischen Forschung und Zivilgesellschaft und will diese an Entscheidungen beteiligen." Alexandra Goßner, Referentin für Kommunikation der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Portrait ebd.

Förderer, Partner, Unterstützer und Aussteller 2022

Am Forum Wissenschaftskommunikation 2022 beteiligen sich:

Förderer

Klaus Tschira Stiftung
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.

Lokale Partner

Leibniz Universität Hannover
VolkswagenStiftung

Unterstützer

Academics GmbH
DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
Initiative Wissenschaft Hannover / Landeshauptstadt Hannover
Janssen-Cilag GmbH
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
ZEIT Verlagsgruppe

Aussteller

3D Interaction Technologies GmbH
Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften THÜR ING
awk/jk - Agentur für Wissenschaftskommunikation, Dr. Jens Kube
European Science Communication Institute (ESCI) gGmbH
FOM Hochschule
Forum Wissen Göttingen
Fraunhofer-Zukunftsstiftung
GDNÄ - Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e. V.
Helmholtz-Klima-Initiative
idw - Informationsdienst Wissenschaft e. V.
Latest Thinking
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) gGmbH
phaeno gGmbH
Research in Germany
science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V.
SILBERSALZ Science & Media Festival
transcript Verlag
Wissenschaftsbüro, Bielefeld Marketing GmbH
Wissenschaftskommunikation.de


Kontakt

Christopher Gripp
Projektmanagement
Tel.: 030 2062295-22 
Fax: 030 2062295-15
christopher.gripp@w-i-d.de

 

Hella Grenzebach
Projektleitung
Tel.: 030 2062295-45 
Fax: 030 2062295-15
hella.grenzebach@w-i-d.de

Wissenschaft im Dialog gGmbH
Charlottenstraße 80
10117 Berlin