Einladung zur Eröffnung der ScienceStation im Münchener Hauptbahnhof
07. April 2010
Wissenschaftliche Entdeckungsreise im Münchener Bahnhof
Neugier ist der stärkste Antrieb – unter diesem Motto können Bahnreisende, Bahnhofsbesucher und angemeldete Schulklassen vom 12. bis zum 18. April auf wissenschaftliche Entdeckungsreise in der ScienceStation im Münchener Hauptbahnhof gehen.
Wissen Sie, wie Sie einen Magnetigel entstehen lassen können? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Wirbelstrombremse beim ICE 3 funktioniert? Oder haben Sie schon einmal ausprobiert, wie viel Muskelkraft, sprich körperliche Energie, notwendig ist, um zwei Modellzüge per Fahrrad in Bewegung zu setzen? Nein?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu erhalten. Acht Mitmach-Exponate aus dem phæno Wolfsburg hat die Initiative der deutschen Wissenschaft, Wissenschaft im Dialog, ausgewählt und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und Welt der Wunder zu einem rund hundert Quadratmeter großen Parcours, der ScienceStation, zusammengestellt. In der interaktiven Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Initiative Wissenschaft im Dialog, können Interessierte und Neugierige im Münchener Hauptbahnhof selbst experimentieren und Entdecker am eigenen Leib werden. Dazu gibt es viel Wissenswertes rund um die Zukunft der Energie.
Wann? Montag, 12. April 2010, 11.00 bis 11.45 Uhr
Wo? Eingangshalle Hauptbahnhof München
Mit wem? Günther Pichler, Regionalbereichsleiter Süd, DB Station&Service
Heiko Hamann, Leiter Bahnhofsmanagement München
Helga Ebeling, Leiterin Projektgruppe Wissenschaftsjahr Energie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Dr. Herbert Münder, Geschäftsführer Wissenschaft im Dialog gGmbH
Dr. Wolfgang Guthardt, Geschäftsführer phæno Wolfsburg gGmbH
Ralf Meyke, Geschäftsführer Bauer Programm GmbH
Wir freuen uns, Sie zur Ausstellungseröffnung begrüßen zu dürfen.
Ihr Ansprechpartner bei Wissenschaft im Dialog:
Dirk Krieger
Projektleiter ScienceStation
Tel.: 030/206 22 95-61