Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „pressemitteilungen“

Interview mit Dr. Herbert Münder

29. Juli 2004

Kampagne "Wissen macht fit" läuft an

Schon gewusst, dass manche Werkzeuge Gefühle haben? Oder: Dass Frauen furioser fluchen als Männer? Derlei Nachrichten aus Wissenschaft und Forschung können Interessierte jetzt auf ihrer Homepage veröffentlichen. Mit dem Angebot will Wissenschaft im Dialog neugierig machen auf Neues aus der deutschen Forschungslandschaft. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer, Dr. Herbert Münder.

Was steckt hinter der Kampagne „Wissen macht fit“?

Herbert Münder: Die Überzeugung, dass Themen aus Wissenschaft und Forschung für jeden interessant sind, wenn sie nur anschaulich beschrieben werden. Die Initiative Wissenschaft im Dialog will mit der Kampagne auch jenen einen Einblick in die spannende Welt der Forschung verschaffen, die sich wenig mit Themen aus der Wissenschaft beschäftigen. Was in Laboren und Instituten erforscht und erfunden wird, geht alle an, weil Wissenschaft die Lebensumstände und die Kultur unserer Gesellschaft entscheidend prägt.


Sie sprechen mit der Aktion Unternehmen, Verbände, Städte, Bildungseinrichtungen an: Was haben diese davon, wenn sie den Banner auf ihrer Website schalten?

Münder: Sie können kostenlos ihre Website aufpeppen mit verblüffenden Nachrichten aus der Forschung. So demonstrieren sie, dass ihnen die Wissenschaft – und damit die Zukunft unseres Landes – am Herzen liegt. Unsere Mitgliedsorganisationen, die großen deutschen Forschungsorganisationen und Universitäten, haben Erstaunliches zu erzählen. Zum Beispiel, dass in einem Gramm Boden mehr Mikroorganismen leben als Menschen auf der Erde. Schon gewusst?

Über das Banner mit den Forschungsnachrichten gelangt man auf Ihre Website.

Münder: Ja. Neben den unterhaltsam erzählten Forschungsnachrichten finden Sie dort auch einen Veranstaltungskalender. Für jeden Tag werden mehr als 100 populärwissenschaftliche Veranstaltungen und TV-Sendungen angezeigt. Wissenschaftler, Unternehmen, Science Center, Museen und andere Kultureinrichtungen können ihre Ausstellungen, Vorträge oder Tage der offenen Tür direkt auf der Website eintragen. Wissenschaft im Dialog sorgt dafür, dass Forscher und Öffentlichkeit näher zusammen rücken – im Internet und in der realen Welt.

Ein Foto von Dr. Herbert Münder zum Herunterladen finden Sie im Presse-Center unter "Bilder"