Das Ausstellungsschiff MS Chemie geht auf Reisen durch 25 Städte
Vom 9. Juli bis 29. September 2003 ist die MS Chemie in 25 Städten entlang des Rheins unterwegs, von Düsseldorf bis Karlsruhe. Die „schwimmende Ausstellung“ zum Jahr der Chemie wurde initiiert und organisiert von der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD). Auf dem 105 m langen Binnenschiff bietet sie vielfältige Exponate zur Chemie, wie sie uns in unserem Alltag begegnet. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Schulklassen und Gruppen können sich unter www.ms-chemie.de anmelden.
Chemie – viele Schüler und auch Erwachsene stöhnen bei dem Gedanken an komplizierte Gleichungen und Strukturformeln. Doch Chemie muss nicht unverständlich und langweilig sein! Auf dem Ausstellungsschiff MS Chemie gibt es zu fünf alltagsnahen Themen spannende Exponate zum Anfassen und Staunen.
In den Bereichen Haus, Umwelt, Verkehr, Arbeit, und Nahrung zeigt die Ausstellung den Einfluss der Chemie auf unser alltägliches Leben. Nicht nur Kopfschmerztabletten, Zahnpasta und Haushaltsreiniger sind „Chemie“, auch Rotorblätter von Windrädern, Mikrochips und neuartige Lebensmittel sind Produkte chemischer Forschung. Lotuspflanzen im Labor, Reaktoren in Schuhschachteln – wo überall Chemie dran und drin sein kann, ist in der Wissenschafts-Schau zu erfahren. Ohne uns dessen bewusst zu sein, gehen wir täglich mit Chemie um und nutzen ihre Fortschritte.
Interaktive Exponate präsentieren Erkenntnisse modernster chemischer Forschung. Daneben erläutert ein „Periodensystem zum Anfassen“ Grundlagen der Chemie, ein chemischer Garten lässt anderes blühen als Blumen.
Das Ausstellungsschiff MS Chemie ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog zum Jahr der Chemie und wird finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.