Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „pressemitteilungen“

Sciencestarter sucht Unterstützer

21. November 2014

Happy Birthday Sciencestarter: Zwei Jahre Crowdfunding für die Wissenschaft 

Zwei Jahre Sciencestarter: Die deutsche Crowdfunding-Plattform für die Wissenschaft feiert Geburtstag. Damit junge Wissenschaftler die Plattform auch zukünftig für die Finanzierung ihrer Projektideen nutzen können, startet anlässlich des Jubiläums die Spendenkampagne „Sciencestarter sucht Unterstützer“. Ziel ist das kostenlose Fortbestehen der Crowdfunding-Plattform und damit die Unterstützung vieler weiterer Starter-Ideen aus Wissenschaft und Forschung.

Gegründet wurde Sciencestarter von Wissenschaft im Dialog (WiD) im November 2012. Die Plattform ermöglicht kleineren wissenschaftlichen Projekten eine schnelle, alternative Finanzierung und fördert zugleich den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mehr als 50 junge Forscher oder Wissenschaftskommunikatoren nutzten die Plattform bislang, knapp 30 warben erfolgreich Geld für ihre Projekte ein: Ein Marburger Atheismus-Forscher konnte sich dank Crowdfunding einen Studienaufenthalt in Ägypten finanzieren. Eine Energie- und Umwelttechnikerin aus Oldenburg baute mit Hilfe von Sciencestarter eine Versuchsanlage zur Trennung von Pferdemist für die Energiegewinnung auf. Und ein junger Wissenschaftler vom Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung warb erfolgreich für einen Zuschuss zu einer Kameraausrüstung, die er für eine Recherchereise durch Wissenschaftslabore weltweit benötigte. 

Erfolg, der überzeugt – und der das Sciencestarter-Team bei WiD auf die Idee brachte, nun selbst eine Kampagne zu starten, die dafür sorgen soll, dass junge Wissenschaftler die Plattform weiterhin kostenfrei nutzen können. Mit der Spendenaktion „Sciencestarter sucht Unterstützung“ sollen im nächsten halben Jahr 20.000 Euro eingeworben werden, um die technische Infrastruktur der Plattform und deren Weiterentwicklung zu sichern.  

Unternehmen, Einrichtungen oder Privatpersonen, die die Plattform unterstützen, werden selbstredend und nach Crowdfunding-Manier belohnt: Mit einem Blick hinter die Kulissen der Plattform und mit einer Nennung als Partner oder einem Unternehmenslogo auf der Wall of Fame zum Beispiel. Sponsoren- und Partnerpakete gibt es zu 1.000, 3.000, 5.000 und 10.000 Euro. Die Chancen, dass die Spendensumme bis Ende Mai 2015 erreicht wird, stehen gut. „Sciencestarter ist für WiD vor allem deshalb spannend, weil die Plattform die direkte Kommunikation zwischen Forschern und Förderern über das Web 2.0 fördert“, sagt Markus Weißkopf, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog und Projektstarter der Spendenkampagne. „Dies zu unterstützen ist nicht nur für Privatleute, sondern auch für viele Unternehmen und Einrichtungen interessant.“ 

Informationen zur Spendenkampagne: 
www.sciencestarter.de/plattform  

Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Geschäftsführer und Projektstarter
Markus Weißkopf  
Tel.: 030-206 22 95-10
markus.weisskopf@w-i-d.de

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothee Menhart
Tel.: 030-206 22 95-55
dorothee.menhart@w-i-d.de