Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „pressemitteilungen“

Wissenschaft auf YouTube und Instagram: Unterhaltsame Webvideos und Stories mit Tiefgang gesucht

04. Mai 2020

Mit dem Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science sucht Wissenschaft im Dialog (WiD) wieder die besten Videos zu Wissenschaft und Forschung. Bis zum 26. Juli 2020 können Studierende, Forschende, Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, YouTuberinnen und YouTuber sowie alle, die sich für Wissenschaft interessieren, ihre Videos einreichen. Ob zur aktuellen Corona-Pandemie, zu mittelalterlicher Geschichte oder einem physikalischen Phänomen – bei Thema, Kreativität und Format sind keine Grenzen gesetzt.

Gekürt werden die Videos in drei Hauptkategorien: In der Kategorie SUBSTANZ steht die inhaltliche Tiefe im Vordergrund, in der Kategorie SCITAINMENT der Unterhaltungswert des Videos. In der Kategorie VISION sind überzeugende Ideen und Visionen für die Zukunft gefragt. Zusätzlich werden zwei Spezialpreise ausgelobt: Den Community Award erhält das beliebteste Finalistenvideo. Und zum ersten Mal wird der Young Scientist Award für das beste Webvideo von Nachwuchsforschenden vergeben.

Besondere Spannung verspricht die Super Fast-24h-Instagram-Challenge. Am 15. und 16. Mai haben die Teilnehmenden 24 Stunden Zeit, eine Instagram-Story zu einem Wissenschaftsthema zu produzieren, das kurzfristig bekannt gegeben wird. Freischaffende haben mit ihrer Instagram-Story Chancen auf einen Sonderpreis.

Der mit insgesamt 21.500 Euro dotierte Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband. Partner der Kategorie VISION und des Young Scientist Awards ist der Deutsche Zukunftspreis. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Bewusstsein für Webvideos als Medium für Wissenschaft und Forschung zu stärken. 2013 zum ersten Mal ausgetragen geht der Wettbewerb 2020 in die achte Runde.

 

Informationen und Teilnahmebedingungen: www.fastforwardscience.de

 

Ihre Ansprechpartnerinnen bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                                          

Dorothee Menhart                                                                                                 

Tel.: 030 2062295-55

dorothee.menhart@w-i-d.de

 

 

Projektleitung Fast Forward Science                                                                       

Maren Grüber                                                                                                       

Tel.: 030 2062295-60                                                                      

maren.grueber@w-i-d.de