Wissenschaft im Dialog und TIGERENTEN CLUB starten gemeinsam großen Kreativ-Wettbewerb für Kinder
07. April 2004
Auf spielerische Weise Zugang zu Themen aus Wissenschaft und Technik eröffnen
Gemeinsam rufen Wissenschaft im Dialog und der TIGERENTEN CLUB zu einem Fantasiemaschinen-Wettbewerb auf. In Kooperation mit sechs deutschen Wissenschaft- und Forschungseinrichtungen soll der große Mitmach-Wettbewerb im „Jahr der Technik“ Kindern auf spielerische Weise Zugang zu Themen aus Wissenschaft und Technik eröffnen. Die Aktion besteht aus zwei Phasen, einem virtuellen Erfinderwettbewerb und realen Konstruktions-Workshops, in denen 120 Kinder eine große Fantasiemaschine bauen. Die Maschine wird am 25. September 2004 bei der Aufzeichnung einer TIGERENTEN CLUB-Sondersendung zum Auftakt des Wissenschaftssommers 2004 in Stuttgart der Öffentlichkeit präsentiert.
Der „virtuelle Erfinderwettbewerb“ ist bereits gestartet und fordert Kinder dazu auf, am Computer eigene Maschinen zu entwickeln. Grundlage dafür ist die CD-ROM „TIM´s verrückte Erfinderwerkstatt“. Die CD-ROM kann beim TIGERENTEN CLUB unter 0138 1000 (12 Cent pro Minute) kostenlos angefordert werden.
Die auf dem virtuellen Wettbewerb aufbauenden realen Konstruktions-Workshops finden an sechs Wochenenden zwischen dem 1. Juli und dem 31. August 2004 statt. Im Rahmen von sechs regionalen Mitmach-Baustellen, die in renommierten Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland stattfinden, haben dabei 120 Kinder die Gelegenheit, eine große „reale“ Fantasiemaschine zu bauen. Die an den Workshops beteiligten Kinder müssen bereits am virtuellen Erfinderwettbewerb teilgenommen haben und werden bei der Konstruktion ihrer „wirklichen“ Maschine von Wissenschaftlern und Technikern der beteiligten Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen vor Ort unterstützt.
Die von den sechs Kinder-Teams gefertigte große „Realmaschine“ wird am 25. September 2004 in einer Sondersendung des TIGERENTEN CLUBs ihre öffentliche Premiere haben. Diese Sondersendung eröffnet und begleitet den von Wissenschaft im Dialog organisierten Wissenschaftssommer 2004 in Stuttgart (25. September - 1. Oktober 2004).
Die Deutsche Lufthansa AG ist bei dieser Aktion und im Wissenschaftssommer 2004 Partner von Wissenschaft im Dialog. Die Airline unterstützt diesen Zusammenschluss von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in Deutschland bei der Realisierung des Projektes.