Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Zurück zu „pressemitteilungen“

Wissenschaft trifft Kunst im Varieté „Novel Ecosystems“

13. Juli 2022

Wissenschaft im Dialog (WiD) und das Ensemble Salon Fähig befassen sich künstlerisch und wissenschaftlich mit dem Begriff Natur. Unter dem Titel „Novel Ecosystems“ und „die Natur“ – ein Begriff vom Zeitgeist geformt beleuchtet das Wissenschaftsvarieté die Beziehung des Menschen zur Umwelt und wie sich unser Verständnis von „Natur“ im Laufe der Geschichte verändert hat. Als wissenschaftlicher Experte gestaltet Johannes Müller, Professor für Paläozoologie am Museum für Naturkunde Berlin, die Show mit. Seine Erläuterungen werden durch Tanz, Musik und Akrobatikeinlagen des Ensembles begleitet. Ines Theileis moderiert den Abend und begleitet die Zuschauerinnen und Zuschauer durch diesen Sommerabend mit Gitarre, Gesang und Wissenschaft im Herzen von Berlin-Friedrichshain.

Die Varietéshow findet am 14. Juli um 20 Uhr im Umwelt- und Kulturzentrum Nirgendwo (Helsingforser Str. 10) in 10243 Berlin statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Show wird zudem auf dem Instagram-Kanal von Wissenschaft im Dialog live gestreamt: www.instagram.com/wissenschaftimdialog/

Die Veranstaltung ist Teil von Wissenschaft kontrovers, einer Diskussions- und Veranstaltungsreihe von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Donnerstag, 14. Juli, 20 Uhr: „Novel Ecosystems“ und „die Natur“ – ein Begriff vom Zeitgeist geformt
mit Prof. Dr. Johannes Müller (Humboldt Universität, Museum für Naturkunde Berlin)
Musik: Milorad Carkic
Veranstaltungsort:Nirgendwo Berlin
Helsingsforser Str. 10
10243 Berlin
Eintritt frei 

Für Oktober diesen Jahres ist eine weitere Varietéshow zum Thema „Molekularbiologie“ und das Altern geplant:

Donnerstag, 6. Oktober, 20 Uhr: „Molekularbiologie“ und das Altern
mit Prof. Dr. Katja Simon (Max-Delbrück-Centrum)
Musik: Ensemble Salon Fähig
Veranstaltungsort: Nirgendwo Berlin


Ihr Kontakt bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dorothee Menhart
Tel.: 030 2062295-55
dorothee.menhart@w-i-d.de

Projektmanager Wissenschaftsjahre
Michael Siegel
Tel.: 030 2062295-42
michael.siegel@w-i-d.de