Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Publikationen

Flyer MS Wissenschaft Energie 2010
Download (pdf, 1.2 MB)

 

Pressefotos

Mit Vibrationen Strom erzeugen – energieautonome Elektronik: Micro Energy Harvesting ist eine Technik zur Kleinstenergiegewinnung. Entwickelt wird sie z. B. für Temperatursensoren im Haus, Messfühler im Auto, medizinische Überwachungsgeräte oder Sensoren in Fabrikationsanlagen und in der Umweltüberwachung. Das Exponat zeigt einen Kompressor, aus dessen Vibrationen Energie für einen Temperatursensor gewonnen wird. Der Temperatursensor misst die Motortemperatur des Kompressors.
Mit Vibrationen Strom erzeugen – energieautonome Elektronik: Micro Energy Harvesting ist eine Technik zur Kleinstenergiegewinnung. Entwickelt wird sie z. B. für Temperatursensoren im Haus, Messfühler im Auto, medizinische Überwachungsgeräte oder Sensoren in Fabrikationsanlagen und in der Umweltüberwachung. Das Exponat zeigt einen Kompressor, aus dessen Vibrationen Energie für einen Temperatursensor gewonnen wird. Der Temperatursensor misst die Motortemperatur des Kompressors.
Magnesium - neue Materialien für den Leichtbau: Das Exponat verdeutlicht das unterschiedliche spezifische Gewicht von Magnesium, Aluminium und Stahl. Autos mit Magnesium-Teilen sind leichter und verbrauchen weniger Sprit. Folglich entsteht beim Fahren weniger klimaschädliches Kohlendioxid.
Magnesium - neue Materialien für den Leichtbau: Das Exponat verdeutlicht das unterschiedliche spezifische Gewicht von Magnesium, Aluminium und Stahl. Autos mit Magnesium-Teilen sind leichter und verbrauchen weniger Sprit. Folglich entsteht beim Fahren weniger klimaschädliches Kohlendioxid.
Wirbel um die Biomasse – höhere Ausbeute mit neuer Technologie: Mit möglichst wenig Ressourcen möglichst viel Energie erzeugen: Bei der Entwicklung dezentraler Energieanlagen wird untersucht, wie Holz, Stroh oder Abfälle sowohl für die Verbrennung als auch für die Gaserzeugung genutzt werden können. Das Exponat zeigt verschiedene Anlagenmodelle.
Wirbel um die Biomasse – höhere Ausbeute mit neuer Technologie: Mit möglichst wenig Ressourcen möglichst viel Energie erzeugen: Bei der Entwicklung dezentraler Energieanlagen wird untersucht, wie Holz, Stroh oder Abfälle sowohl für die Verbrennung als auch für die Gaserzeugung genutzt werden können. Das Exponat zeigt verschiedene Anlagenmodelle.
Rundgang durch die Ausstellung: Prof. Dr. Christine Windbichler, Vize-Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Ernst Theodor Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, und Prof. Dr. Gerold Wefer, Vorsitzender des Lenkungsausschusses von Wissenschaft im Dialog, beim Rundgang durch die Ausstellung.
Rundgang durch die Ausstellung: Prof. Dr. Christine Windbichler, Vize-Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Ernst Theodor Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, und Prof. Dr. Gerold Wefer, Vorsitzender des Lenkungsausschusses von Wissenschaft im Dialog, beim Rundgang durch die Ausstellung.
Taufe des Energieschiffs: Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, tauft die MS Wissenschaft (3. v. r.).
Taufe des Energieschiffs: Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, tauft die MS Wissenschaft (3. v. r.).
Plasmakugel im Ausstellungsbereich Kernfusion
Plasmakugel im Ausstellungsbereich Kernfusion
MS Wissenschaft 2010 - das Energieschiff: Vom 18. Mai bis zum 7. Oktober 2010 ist die MS Wissenschaft, das Ausstellungsschiff von Wissenschaft im Dialog, unterwegs. Das umgebaute Frachtschiff lädt in diesem Jahr zu einem Besuch auf den "Planeten Energie" ein.
MS Wissenschaft 2010 - das Energieschiff: Vom 18. Mai bis zum 7. Oktober 2010 ist die MS Wissenschaft, das Ausstellungsschiff von Wissenschaft im Dialog, unterwegs. Das umgebaute Frachtschiff lädt in diesem Jahr zu einem Besuch auf den "Planeten Energie" ein.
MS Wissenschaft 2010 - das Energieschiff: Vom 18. Mai bis zum 7. Oktober 2010 ist die MS Wissenschaft, das Ausstellungsschiff von Wissenschaft im Dialog, unterwegs. Das umgebaute Frachtschiff lädt in diesem Jahr zu einem Besuch auf den "Planeten Energie" ein.
MS Wissenschaft 2010 - das Energieschiff: Vom 18. Mai bis zum 7. Oktober 2010 ist die MS Wissenschaft, das Ausstellungsschiff von Wissenschaft im Dialog, unterwegs. Das umgebaute Frachtschiff lädt in diesem Jahr zu einem Besuch auf den "Planeten Energie" ein.
MS Wissenschaft 2010 - das Energieschiff: Die MS Wissenschaft, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Ausstellungsschiff der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD), startet am 18. Mai in Berlin-Spandau seine Tour. Das umgebaute Frachtschiff hat in diesem Jahr eine interaktive Ausstellung zu Energiethemen an Bord. Bis Anfang Oktober wird es insgesamt 34 Städte ansteuern, darunter erstmals drei Städte in Österreich.
MS Wissenschaft 2010 - das Energieschiff: Die MS Wissenschaft, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Ausstellungsschiff der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD), startet am 18. Mai in Berlin-Spandau seine Tour. Das umgebaute Frachtschiff hat in diesem Jahr eine interaktive Ausstellung zu Energiethemen an Bord. Bis Anfang Oktober wird es insgesamt 34 Städte ansteuern, darunter erstmals drei Städte in Österreich.