Logo Wissenschaft im Dialog Wissenschaft im Dialog

Publikationen

Flyer ScienceStation 2012
Download (pdf, 1.9 MB)

Pressebilder

Zug-Fahrsimulator: Selbst einmal Lokführer sein und seine Fahrkünste unter Beweis stellen. Bei der ScienceStation ist auch das möglich. Am Zug-Fahrsimulator geht es darum, durch überlegtes Fahren soviel Energie wie möglich „einzusparen“ – um Kosten zu senken und das Klima zu schützen.
Zug-Fahrsimulator: Selbst einmal Lokführer sein und seine Fahrkünste unter Beweis stellen. Bei der ScienceStation ist auch das möglich. Am Zug-Fahrsimulator geht es darum, durch überlegtes Fahren soviel Energie wie möglich „einzusparen“ – um Kosten zu senken und das Klima zu schützen.
Solarturm: Der Solarturm fasziniert die Besucher der Ausstellung ScienceStation. Durch geschicktes Experimentieren können sie mithilfe von LED-Leuchten und Spiegeln unter anderen ein Solarflugzeug in Bewegung setzen. Die Station verdeutlicht, wie Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt wird.
Solarturm: Der Solarturm fasziniert die Besucher der Ausstellung ScienceStation. Durch geschicktes Experimentieren können sie mithilfe von LED-Leuchten und Spiegeln unter anderen ein Solarflugzeug in Bewegung setzen. Die Station verdeutlicht, wie Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt wird.
Kugelbahn: Das Kugelbahn-Experiment sorgt bei den großen und kleinen Besuchern für viel Spaß und eine für eine noch größere Überraschung.
Kugelbahn: Das Kugelbahn-Experiment sorgt bei den großen und kleinen Besuchern für viel Spaß und eine für eine noch größere Überraschung.
Intelligente Glasfassade: Macht das Aus für die gute, alte Glühlampe wirklich Sinn? An diesem Exponat der Ausstellung ScienceStation geht den Besuchern ein Licht auf, denn sie erfahren mehr zum Thema Energieeffizienz.
Intelligente Glasfassade: Macht das Aus für die gute, alte Glühlampe wirklich Sinn? An diesem Exponat der Ausstellung ScienceStation geht den Besuchern ein Licht auf, denn sie erfahren mehr zum Thema Energieeffizienz.
Forschung im Bahnhof: Die ScienceStation steht im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde ganz im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung steht eine der zentralen Fragestellungen des Wissenschaftsjahres 2012, nämlich wie wir unsere Umwelt bewahren können.
Forschung im Bahnhof: Die ScienceStation steht im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde ganz im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung steht eine der zentralen Fragestellungen des Wissenschaftsjahres 2012, nämlich wie wir unsere Umwelt bewahren können.
Die ScienceStation steht im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde ganz im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung steht eine der zentralen Fragestellungen des Wissenschaftsjahres 2012, nämlich wie wir unsere Umwelt bewahren können.
Die ScienceStation steht im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde ganz im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung steht eine der zentralen Fragestellungen des Wissenschaftsjahres 2012, nämlich wie wir unsere Umwelt bewahren können.